Plattform für Anlagentechnik, Klimatisierung und Elektrizität
Korrosions- und zukunftssicher

Korrosionsgeschützt und zukunftssicher

Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie steht sie ganz oben auf der politischen Tagesordnung: eine gute Belüftung in Schulen. Grund genug für das Kalsbeek College in Woerden, eine komplette Lüftungsanlage installieren zu lassen. Die Gesamtschule beauftragte BLR-Bimon mit der Planung und Ausführung.

"Die Forderung nach einer guten Belüftung in Schulen ist nicht neu", sagt der technische Berater Gert-Jan de Stigter von BLR-Bimon. "Bereits 2015 hat der Rijksdienst voor Ondernemend Nederland ein Anforderungsprogramm für Frisse Scholen veröffentlicht. Dieses soll die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Leistung der Schüler im Klassenzimmer fördern. Aufgrund von Corona sind diese Anforderungen aktueller denn je, denn es ist bekannt, dass eine gute Belüftung die Verbreitung des Virus durch Aerosole in der Luft verhindert. Vor diesem Hintergrund hat uns das Kalsbeek College gebeten, bei der Planung eines Belüftungssystems mitzuwirken, sowohl für den Hauptstandort in der Josef Israëlslaan als auch für den Standort Bredius in der Burgemeester H.G. van Kempensingel."

SNE5717
Klassenzimmer mit Lüftungsanlage an der Decke.

Fünfzig nachhaltige Lüftungsanlagen

BLR-Bimon installierte ein Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung und CO2-Sensor in den 44 Klassenräumen des Hauptstandorts und in sechs Klassenräumen von Bredius. De Stigter: "Die Geräte lüften mit CO2, können aber auch manuell gesteuert werden. Die Geräte saugen saubere Luft von außen an und blasen sie mit der gewünschten Temperatur in die Räume. Die schmutzige Luft wird abgeführt. Die in dieser Luft enthaltene Energie wird wiederverwendet, um die zugeführte Luft zu erwärmen. Dies ergibt einen Wirkungsgrad von 75 Prozent. Die Geräte sind außerdem mit einem Bypass-Modus für die Sommernachtslüftung ausgestattet."

SNE5731
Das Kalsbeek College ließ ein komplettes Belüftungssystem installieren.

Briefkästen an der Fassade

Die größte Herausforderung bestand darin, die Geräte in die bestehende Situation einzupassen. "Die Räume über den Decken waren zu niedrig", erklärt De Stigter. "Im zweiten, obersten Stockwerk haben wir das Problem gelöst, indem wir die Deckenplatten entfernt haben. So konnten wir das System an das Dach anschließen. Im Erdgeschoss und im ersten Stock war dies nicht möglich. Um genügend Außenluft ansaugen zu können, mussten wir große Öffnungen in der Fassade anbringen. In Absprache mit dem Statiker haben wir 36 Öffnungen in Form eines Briefkastens geschnitten. Diese schmalen Öffnungen von 90 mal 300 Millimetern waren notwendig, um die Bewehrung in der Fassade intakt zu halten. Um den Aussparungen Steifigkeit zu verleihen, wurden sie mit einer Verriegelungskonstruktion aus Edelstahl versehen."

Enger Zeitplan

Die Fassadennischen wurden während der Ausführungsphase des Projekts konzipiert und ausgearbeitet. Der Grund dafür war der enge Zeitplan. Die Arbeiten mussten in den Sommerferien durchgeführt werden. "Wir konnten natürlich nicht bohren und sägen, wenn die Schüler im Unterricht waren", sagt De Stigter. "Um den Zeitplan einzuhalten, liefen viele Arbeiten parallel. Wir nutzten auch die Frühjahrsferien. In dieser Woche haben wir die Geräte im zweiten Stock installiert. In den Weihnachtsferien kamen wir ein weiteres Mal zurück, um in den Klassenräumen Ampeln zu installieren. Diese Ampeln zeigen die Luftqualität in den Klassenzimmern an.

SNE5737
Zu- und Abluft über das Dach.

Wartung

BLR-Bimon ist auch für die Wartung der Lüftungsanlage zuständig. Der Austausch der Filter ist dabei ein wichtiger Bestandteil. De Stigter: "Nach einhundert Betriebsstunden überprüfen wir die Filter und stellen die Laufzeit ein. Wenn die Laufzeit abgelaufen ist, werden wir benachrichtigt, dass die Filter ausgetauscht werden müssen. Auf diese Weise funktioniert die Lüftungsanlage weiterhin optimal und das Kalsbeek College ist für die Zukunft gerüstet. Die Schüler können sich auf ein gesundes, frisches und nachhaltiges Raumklima in ihren Klassenzimmern für die nächsten Jahrzehnte verlassen." 

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten