Ausreichend frische Luft ist für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Schüler und des Lehrpersonals unerlässlich. Infolge der Corona-Pandemie ist das Bewusstsein für diese Problematik erheblich gestiegen. Im ganzen Land wurden Initiativen gestartet, um eine ausreichende Belüftung zu ermöglichen. So hat das Installationsunternehmen Schellens einen Newsletter mit Tipps und Ratschlägen an Schulen im Primarbereich und verschiedene Ansprechpartner im Sekundarbereich verschickt. Schon bald wurde dieser Newsletter zum Ausgangspunkt für mehrere Verbesserungsprojekte, wie z. B. am Pius X-College in Bladel.
"Die Belüftung des Pius-X-Kollegs in Bladel war unzureichend", sagt Bas Schellens, Direktor von Installatiebedrijf Schellens. "Um die Auswirkungen auf die CO2-Konzentration sichtbar zu machen, haben wir CO2-Messgeräte in den Praxis- und Theorieräumen aufgehängt. Die daraus resultierenden Messergebnisse waren Anlass genug, einen Plan zur Verbesserung zu erstellen." Ein ständiges Öffnen der Fenster kam für die Schule nicht in Frage. "Die Schulleitung wollte vermeiden, dass Schüler und Lehrkräfte im Winter mit ihren Mänteln in den Klassenräumen sitzen müssen. Aber auch, dass Wärme ungewollt nach außen verloren gehen würde. Vor allem angesichts der hohen Energie- und Gaspreise."
Der wichtigste Ausgangspunkt des Plans war das Anforderungsprogramm für neue Schulen der Klasse B, sagt Schellens. "Auf der Grundlage dieses Programms und in enger Abstimmung mit Centercon haben wir einen Verbesserungsvorschlag gemacht. Was sind die (bau-)technischen Möglichkeiten? Und welche Produkte sollten an welchen Stellen eingesetzt werden? Da wir von Anfang an die gleiche 'Sprache' sprachen, konnten wir uns gut und technisch fundiert austauschen. Außerdem wurden Fragen von den technischen Beratern von Centercon schnell beantwortet. Sowohl in der Planungsphase als auch bei der Montage und Inbetriebnahme, wodurch das Pius X-College eine optimal funktionierende Anlage erhält."
"Das Installationsunternehmen Schellens verfügt über ein enormes Wissen. Auch über LG-Systeme", betont Wilbert Schuelders, Account Manager bei Centercon. "Während wir bei anderen Projekten in der Vorbereitungsphase oft eine umfassende technische Unterstützung bieten, reicht bei Schellens oft die Lieferung spezifischer Systeminformationen aus. Unser Mehrwert liegt hier vor allem in der Unterstützung und Lieferung während des Projekts. Durch den Einsatz der verschiedenen Produkte von LG in Kombination mit den gewünschten Steuerungen und CO2-Messungen ist eine gute Zusammenarbeit unerlässlich." Außerdem konnte Installatiebedrijf Schellens auf Erfahrungen aus früheren Projekten zurückgreifen. "Im Grundschulbereich haben wir zum Beispiel schon mehrere Installationen mit LG/Centercon durchgeführt, bei denen Lüftung, Heizung und/oder Kühlung geschickt kombiniert wurden", sagt Schellens. "Dies wurde auch in den Praxis- und Theorieräumen sowie in der Aula des Pius-X-Kollegs gewählt." Die vollständige Installation soll bis Ende dieses Jahres abgeschlossen sein.
Dem neuen System liegt eine Lüftungsanlage von LG/Centercon mit Wärmerückgewinnung zugrunde, so Schellens. "Um größeren baulichen Eingriffen zuvorzukommen, wurde ein dezentrales System gewählt. Auf dem Dach wurde je eine Wärmepumpe für zwei Klassenzimmer installiert, während für die Aula zwei Wärmepumpeneinheiten geliefert wurden". Die 130 Klassenzimmer verfügen jeweils über ein eigenes Innengerät, mit dem die Belüftung, Heizung und/oder Kühlung bedarfsgerecht gesteuert werden kann. Das macht das System sehr flexibel. "Eingebaute CO2-Sensoren in den Geräten sorgen dafür, dass die CO2-Werte immer im richtigen Bereich liegen. Dank einer Steuerungsanbindung an das Gebäudemanagementsystem können die Raumwerte auch zentral überwacht und bei Bedarf angepasst werden."
Um die Innengeräte harmonisch in die Räume einzupassen, wurden die abgehängten Decken erneuert und etwas tiefer gelegt, so Schellens abschließend. "Inzwischen ist der Großteil der Anlagen fertig und die ersten Reaktionen sind sehr positiv. Die Menschen lernen und arbeiten wieder in einem komfortablen und angenehmen Raumklima. Selbst als die Temperaturen im August auf über 30°C stiegen, war es in der Schule noch angenehm. Ein größeres Kompliment können wir nicht bekommen."
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Centercon.
Kontakt zu opnemen