Plattform für Anlagentechnik, Klimatisierung und Elektrizität
Nachhaltige Techniken für Studentenwohnungen The Fizz

Nachhaltige Techniken für Studentenwohnheime The Fizz 

Anfang April erhielten 394 Studenten den Schlüssel zu ihrer nagelneuen und vollständig eingerichteten Wohnung in The Fizz. Dieses besondere Wohngebäude an der Ypenburgbocht in Leiden wurde in einem Bauteam von Niersman Bouw, Ontwikkeling & Vastgoed und Linthorst Techniek realisiert. Während Niersman für die Entwicklung und den Bau verantwortlich war, war Linthorst Techniek für den Entwurf und die Ausführung der allgemeinen Installationen und der Elektrotechnik zuständig. Linthorst Energy (früher: 'Wij Maken Energie') realisierte auch ein nachhaltiges Energiesystem für die Studentenwohnheime, Studiensäle, Wasch- und Fitnessräume, Kino und Versammlungsräume. 

Foto 01
Das ungewöhnliche Wohngebäude an der Ypenburgbocht in Leiden wurde von einem Bauteam aus Niersman Bouw, Ontwikkeling & Vastgoed und Linthorst Techniek errichtet.

Das Energiesystem sorgt sowohl für Heizung, Kühlung als auch für die Warmwasseraufbereitung für The Fizz: "Die Basis des Systems ist eine KWK-Anlage mit einer Warm- und einer Kaltquelle", erklärt Ronald Ruisch, Projektleiter bei Linthorst Techniek. "Eine Hochtemperatur-Wasser/Wasser-Wärmepumpe im Technikraum entzieht dem hochgepumpten Grundwasser bedarfsgerecht Wärme. Diese Wärme wird dann auf die gewünschte Temperatur für die Warmwasserzapfstellen und die Fußbodenheizung aufgewertet." In den Sommermonaten kehrt sich dieser Prozess um, da kein Wärmebedarf, sondern ein Wärmeüberschuss besteht, sagt er. "Indem in diesem Fall kühles Wasser durch die Rohre der Fußbodenheizung zirkuliert, können die Wohnungen um einige Grad abgekühlt werden. Dadurch wird die Quelle sofort regeneriert (ausgeglichen), so dass im Winter wieder ausreichend Wärme zur Verfügung steht. So wird das Heizen und Kühlen zu einem nachhaltigen und effizienten Prozess."

Foto 02
Als Versorgungssystem wurde eine Fußbodenheizung gewählt, die das Gebäude in den Sommermonaten auch um ein paar Grad kühlen kann. in den Sommermonaten.

Frische Luft immer und überall

Zur Belüftung der verschiedenen Räume wurden acht Lüftungsgeräte auf dem Dach des Wohngebäudes installiert. "Alle Wohnungen verfügen über variable Volumenstromregler (VFC-Klappen) mit Servomotoren, die es den Bewohnern ermöglichen, ihre Lüftung in drei Modi (Abwesenheit, Standard und Duschen/Kochen) zu steuern", sagt Ruisch. "In den Gemeinschaftsräumen ermöglichen CO2-Sensoren eine bedarfsgesteuerte Lüftung. Auf diese Weise wird eine optimale Raumluftqualität bei minimalem Energieverbrauch erreicht.

Foto 05
Technischer Bereich von The Fizz.

Entwurf und Abstimmung in 3D/Revit

Im Bereich der Elektrotechnik installierte Linthorst neben der Licht- und Strominstallation auch ein Zutrittskontrollsystem und eine Brandmeldeanlage. Auf dem Dach des Gebäudes wurden Sonnenkollektoren montiert und an den Hauptverteiler angeschlossen. "Eine gute Koordination war nötig, um die gesamte Technik in die vorhandenen Räume einzupassen", sagt Ruisch. "Deshalb haben wir dieses Projekt von der Vorentwurfsphase an in einem Bauteam entwickelt. Das gesamte Projekt wurde in 3D/Revit gezeichnet und auf der Grundlage regelmäßiger Kollisionsprüfungen optimiert. So konnten wir im Frühjahr 2022 sehr schnell mit dem Neubau beginnen." 

Vorgefertigt, wo möglich

Aufgrund der Größe und des sich wiederholenden Charakters der Stockwerke und Wohnungen wurden einige der Installationen vorgefertigt. Als Beispiel nennt Ruisch die Entwässerungsanlagen in den Schächten, die mit vorgefertigten Rohren von DYKA Sono ausgestattet wurden. "Und auch die zentralen Heizungs- und Kühlungsrohre in den Schächten wurden weitgehend vorgefertigt. Das Gleiche gilt für alle Abhängekonsolen und für die Zählertafeln mit Temperatur- und Wasserzählern in den Wohnungen. Das hat die Bauzeit erheblich verkürzt."     

Informationen zur Konstruktion
  • Architekt: Kokon Architektur & Städtebau
  • Auftragnehmer: Niersman Bau, Entwicklung & Immobilien
  • Installateur: Linthorst Techniek
  • Antennenanlagen: Schilt-Gesellschaften

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten