Plattform für Anlagentechnik, Klimatisierung und Elektrizität
Neue Baureihe von Wärmerückgewinnungsgeräten für die kontrollierte Wohnraumlüftung
Die HRUC-Reihe.

Neue Produktreihe von Wärmerückgewinnungsgeräten für die kontrollierte Wohnraumlüftung

Erfindung bringt Wohnkomfort und Energieeffizienz in Einklang

Die Entwicklung zu mehr Nachhaltigkeit in den Niederlanden schreitet schnell voran, bringt aber auch neue Herausforderungen mit sich. Denn während ein gut isoliertes Wohn- oder Arbeitsumfeld oberste Priorität hat, ist es auch wichtig, ein gesundes und angenehmes Raumklima in den Wänden zu schaffen. Die Belüftung spielt dabei eine entscheidende Rolle. Ventilair kennt sich damit aus. Das in Eersel ansässige Unternehmen bietet verschiedene Lüftungslösungen an, die ein perfektes Gleichgewicht zwischen Energieeffizienz und einem gesunden Raumklima gewährleisten. Die brandneue Serie der HRUC WTW-Geräte von Comair ist eine davon. Eine Erfindung, die den Wohnkomfort auf ein neues Niveau hebt und zu einer erheblichen Senkung der Energiekosten führt.

Foto 2 Ventilair
HRUC ist mit dem ISO-Kanal verbunden.

Durchdachte Lüftungslösungen für den (industriellen) Wohnungsbau, den Nichtwohnungsbau, die Industrie und Schulen sind seit vielen Jahren die Spezialität von Ventilair. Mit den neuen HRUC WTW-Geräten von Comair geht das Unternehmen einmal mehr neue und vor allem nachhaltige Wege. "Die Geräte wurden entwickelt, um die perfekte Balance zwischen Komfort und energieeffizienter Wohnungslüftung zu erreichen", sagt Produktmanager Björn Berger. "Sie zeichnen sich durch einen sehr geringen Stromverbrauch bei gleichzeitig hoher thermischer Effizienz aus. Außerdem sind die Geräte sehr einfach zu bedienen und geräuscharm. Damit sind sie ideal für die kontinuierliche Absaugung von verschmutzter und/oder feuchter Luft unter anderem aus Bädern, Toiletten, Küchen und Abstellräumen. Da die Wärme der abgesaugten Luft dann auf die einströmende und gefilterte Außenluft übertragen wird, entsteht ein außergewöhnlich gesundes und angenehmes Raumklima. Darüber hinaus sorgt die erhebliche Energierückgewinnung für eine erhebliche Senkung der Energiekosten. Mit dieser Erfindung entscheiden sich also sowohl Installateure als auch Hausbesitzer für ein zuverlässiges, effizientes und nachhaltiges Lüftungssystem, das den höchsten Leistungsstandards entspricht."

Foto 3 Ventilair
Die energieeffizienten Motoren im HRUC.

Geringster Energieverbrauch

Der bemerkenswert niedrige Stromverbrauch ist eines der Hauptmerkmale der HRUC-Serie, die aus drei Modellen besteht (siehe Text im Kasten). Durch den Einsatz innovativer, energieeffizienter Gleichstrommotoren haben die neuen Geräte den geringstmöglichen Energieverbrauch auf dem Markt. Ein Vorteil, der zu einer hervorragenden Leistung und den bereits erwähnten Energieeinsparungen führt. Aber auch in puncto Bedienungskomfort haben die neuen Vorzeigegeräte alles zu bieten. "Die Geräte sind so konzipiert, dass die Einstellung und Bedienung kinderleicht ist", so Berger weiter. "Dies kann über das übersichtliche Gerätedisplay oder die spezielle Comair App erfolgen, die sich über Bluetooth oder WiFi mit dem HRUC-Gerät verbindet. Die Anpassung der gewünschten Einstellungen und die Steuerung der Wohnungslüftung erfolgt Schritt für Schritt und ganz einfach. Ganz gleich, ob es sich um die Steuerung der Lüftungsgeschwindigkeit, die Anpassung von Timer-Einstellungen oder die Abfrage von Statusinformationen handelt."

Foto 4 Ventilair
Die HRUC-Pro.

Bypass

Auch in puncto Komfort steht die neue Serie für sich. Dafür sorgt die clevere Sommernachts-Bypass-Funktion 100%. Ein nettes Extra, mit dem das Gerät an heißen Sommertagen nachts (wenn die Außentemperatur niedriger ist) in den Bypass-Modus schalten kann. "In diesem Fall wird die Wärmerückgewinnung abgeschaltet und kühle Außenluft strömt direkt ins Haus", erklärt Berger. "Das Ergebnis ist eine erfrischende, natürliche Belüftung und ein angenehmes Raumklima. Und das ohne unnötigen Energieaufwand."   

Die neuen Topper auf einen Blick

HRUC-Pro
Das fortschrittlichste Modell der Reihe verfügt über einen Vorwärmer sowie eine fortschrittliche Steuerung und konstante Mengenregelung. Die HRUC-Pro-Geräte (erhältlich in vier Varianten mit einer maximalen Kapazität von 325 m3/h, 380 m3/h, 425 m3/h bzw. 550 m3/h) haben die niedrigste Leistungsaufnahme auf dem Markt. Das macht die Geräte sehr energieeffizient. 

HRUC-Plus
Der in zwei Varianten (maximale Kapazität 225 m3/h und 325 m3/h) erhältliche HRUC-Plus ist die Lösung für Neubauprojekte, bei denen ein Vorwärmer erforderlich ist. Diese Ergänzung gewährleistet eine effizientere Wärmerückgewinnung und erhebliche Energieeinsparungen.

HRUC-Plus Reno
Dieses Gerät (ohne Vorwärmer und in zwei Varianten mit einer maximalen Durchflussmenge von 225 m3/h und 325 m3/h) ist speziell für den Renovierungsmarkt konzipiert. 

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Ventilair | Der Lüftungsspezialist.

Ventilair logo Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
Ventilair logo Telefoonnummer [email protected] E-Mail-Adressen +31 497 36 00 31 Website ventilair.de

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten