Im Eindhovener Stadtteil 't Ven wurden dieses Jahr 88 neue Wohnungen für die Woonstichting 'thuis gebaut. Das ist an sich keine große Neuigkeit. Bemerkenswert ist jedoch, dass die Häuser in Holzrahmenbauweise im Heijmans-Werk in Heerenveen komplett vorgefertigt wurden. Die biobasierten Häuser wurden vor Ort in nur wenigen Tagen zusammengebaut. Systemair trug zu einem gesunden Raumklima bei.
Es handelt sich um so genannte Horizon-Häuser in verschiedenen Größen. Die Häuser bestehen aus 2D-Elementen für die Wände, Böden und das Dach und 3D-Modulen für die Bäder, Installationen und das Treppenhaus. Diese 3D-Module bilden die Kerne der Häuser und beherbergen auch die Luftheizungssysteme, die zur Kühlung und Belüftung verwendet werden. Die Häuser werden in der Fabrik in Modulen hergestellt und auf der Baustelle aufeinander gestapelt. "Von außen sieht man ihnen nicht an, dass sie aus der Fabrik kommen. Sie sind mit Steinstreifen verkleidet, mit Fugen und allem drum und dran. Traditionell sind sie mit Dachziegeln und Sonnenkollektoren versehen. Das ist das Einzige, was auf der Baustelle gemacht wurde", sagt Marcel Lammers, leitender Montageberater bei Heijmans.
Als die Module in Eindhoven ankamen, waren sie bereits mit Türen, Sanitäranlagen, Fenstern, Rahmen, Installationen und sogar Wandverkleidungen ausgestattet. Über der abgehängten Decke im ersten Stock sind die Installationen verborgen, und im Dachgeschoss befindet sich ein Klimagerät. Lammers: "Der Heizkessel wird mit Restwärme beheizt und hat eine Wärmerückgewinnungsanlage eingebaut. Die Luft wird dann von der Wärmepumpe weiter erwärmt. Im Sommer wird auf diese Weise gekühlt." Variable Volumenstromventile ermöglichen eine Lüftung zur richtigen Zeit mit der richtigen Luftmenge und der richtigen Temperatur.
Alle Wohnbereiche erhielten zu diesem Zweck ein Versorgungsgitter, das von Systemair geliefert wurde. Edwin Bartels, Produktmanager bei Systemair: "Das ist der Typ Nova A in weißer Ausführung. Es gibt ein Rückluftgitter in der Küche und Luftventile in Bad, Toilette und Dachgeschoss. Hinter den Gittern befinden sich Anschlusskästen, die wir speziell für dieses Projekt angefertigt haben. Es handelt sich um Stahlkästen, an die der Luftschlauch angeschlossen wird. Mit einem Wandgitter wird die Luft ein- oder ausgeblasen. Die Anschlusskästen sind innen gegen Kondenswasser und Lärm isoliert. Auf dem Dachboden wurde außerdem ein OV-R-Überströmgitter zur zusätzlichen Schalldämmung installiert."
Systemair lieferte alle diese Teile an Heijmans, woraufhin sie im Werk in die 3D-Module eingebaut wurden. "Sogar die Schrauben wurden im Vorfeld eingestellt. Sie müssen nicht mehr auf der Baustelle justiert werden, was viel Zeit spart", erklärt Bartels.
Die Zusammenarbeit zwischen den beiden Männern hat eine lange Geschichte von nunmehr 25 Jahren. Das macht die Zusammenarbeit sehr angenehm, sagen beide. Auch in anderen Gemeinden werden schnell Häuser auf diese Weise gebaut, wobei Systemair liefert und Heijmans installiert. Lammers: "In Culemborg haben wir 47 Eigenheime mit einer Breite von 46 Metern und einer Tiefe von 9 Metern gebaut. In Nuenen bauen wir derzeit 28 Häuser. Das ist die neue Art des Bauens. Wir gehen davon aus, dass bis 2030 zwischen 1.000 und 1.200 Häuser pro Jahr aus unserer Fabrik kommen werden. In der Fabrik wird ein Haus pro Tag hergestellt, und der Bau vor Ort dauert ebenfalls einen Tag. In Zukunft wollen wir zwei Häuser pro Tag bauen. Andererseits ist die Entwicklungszeit sehr lang. Wir sind seit 2021 voll in der Entwicklung und haben erst im Sommer 2023 mit der Produktion der Häuser begonnen."
Es gibt verschiedene Horizon-Haustypen mit unterschiedlichen Grundrissen, sowohl für Einzelhaushalte als auch für ganze Familien. Auf diese Weise können die Häuser so konfiguriert werden, dass sie den Bedürfnissen aller gerecht werden. In der Zwischenzeit stehen die Entwicklungen nicht still, sagt Lammers. "Wir sind dabei, einen Hauskonfigurator zu entwickeln, mit dem Unternehmen ein Haus mit festen Konzepten zusammenstellen können. Das projektbezogene Denken gehört der Vergangenheit an. Standardisierte Wohnungen sind die Zukunft".
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Systemair.
Kontakt zu opnemen