Mit The Fizz werden 394 nachhaltige Studentenwohnungen in der Studentenstadt Leiden entstehen. Der ungewöhnliche Entwurf von Kokon Architectuur & Stedenbouw besteht aus zwei Gebäudeteilen, die durch eine Luftbrücke verbunden sind. In Kombination mit verschiedenen Studienräumen, Wasch- und Fitnessbereichen, Treffpunkten, einem gemeinschaftlichen Innengarten und Gemeinschaftsfahrrädern entsteht nicht nur ein Miniatur-Campus, sondern auch ein sehr angenehmes Wohnumfeld. Dazu tragen auch die lufttechnischen Anlagen von Schilt Bedrijven bei, die genau die richtige Menge an Frischluft liefern.
Die Lüftungsanlagen werden im Auftrag von Linthorst Techniek produziert, geliefert und montiert, mit dem die Geschäftsbereiche Schilt Luchtkanalen und Schilt Luchttechniek bereits verschiedene Studentenhäuser realisiert haben. Als Beispiel nennt Business Development Manager Leo 't Jong die Wohntürme The Cube in Utrecht Overvecht und Fibonacci in Amsterdam. "Auch in Leiden waren wir bereits in der Vorbereitungsphase tätig", sagt er. "Unser Auftrag umfasste etwa 850 m² rechteckige Luftkanäle und 2.250 m¹ runde Luftkanäle aus verzinktem Stahl, von denen ein Teil mit Mineralwolle isoliert ist." Die Luftkanäle verlaufen über das Dach und durch den Technikschacht, erklärt Betriebsleiter Marco ter Horst. "In jedem Stockwerk wurden links und rechts Abzweigungen zu den 394 Wohnungen gemacht. Gerade diese Größe machte dieses Projekt zu einer Herausforderung." Alle Luftkanäle in The Fizz entsprechen der Luftdichtheitsklasse Luka C und der Reinheitsklasse L. Für die Dämmung der rund 385 m2 großen Dachkanäle wurde 50 mm Rockwool gewählt, die mit einer 1 mm dicken Aluminiumverkleidung (Stucco) versehen ist.
Im Anschluss an die Luftkanäle lieferte Schilt Bedrijven auch die TROX-Komponenten für The Fizz. Als Beispiel nennt Ter Horst die variablen Volumenstromregler (VFC-Klappen) mit Stellmotoren (E03). Aber auch die Brandschutzklappen, Dämpfer und Rosetten. "Schilt Luchttechniek ist der exklusive Lagerhalter von TROX in den Niederlanden. So konnten wir die genannten Komponenten just-in-time auf die Baustelle liefern. Ein Service, der dem Projektfortschritt für unsere Ingenieure, aber auch für andere Parteien zugute kommt. Unser Projekt- und Montagemanagement überwacht kontinuierlich die Planung, die Anlieferung von Waren, den Montagefortschritt und die Zusammenarbeit mit Dritten auf der Baustelle. Da wir auf einen großen Teil der Kette selbst Einfluss haben, wird viel Zeit gespart. So konnten wir unsere Arbeiten im Januar exakt im Zeitplan abliefern."
Dank variabler Volumenstromregler mit Servomotoren können die jungen Bewohner von The Fizz ihre Lüftung in drei Positionen steuern, sagt Ronald Ruisch, Projektleiter bei Linthorst Techniek. "Damit werden nicht nur die Anforderungen der Bauordnung erfüllt, sondern die Studenten profitieren auch von gesunder Luft und optimalem Komfort."
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Schilt-Unternehmen.