In den Reihen von Govatech weht ein frischer Wind, sowohl imaginär als auch buchstäblich. Vor etwa sieben Jahren zog Govatech von Ossendrecht an der belgischen Grenze in das zentraler gelegene Halsteren um. Sowohl die Lager- als auch die Produktionsfläche wurden mehr als verdoppelt, und die Betriebsbasis ist viel praktischer geworden.
Govatech befindet sich im Besitz der Familie Huijsmans, und das Tagesgeschäft liegt in den Händen von Vater Peter und Sohn Jacco. Das Unternehmen wächst stetig in allen Bereichen, und die jüngste Investition war eine Faserlaserschneidmaschine der Marke Nardo. Schon bei der Inbetriebnahme hat sich gezeigt, dass es sich um eine hervorragende Investition handelt. "Für HLK-Blechteile können wir jetzt eng geschnittene Armaturen herstellen, ohne hässliche Trübungen. Außerdem funktioniert das Ganze viel genauer", erklärt Peter Huijsmans. "Damit können wir auch wettbewerbsfähige Blecharbeiten für Dritte anbieten. Sowohl in Stahl, Edelstahl als auch in Aluminium. In Kombination mit dem übrigen Maschinenpark können wir jetzt komplette Blechteile oder Halbfertigprodukte liefern."
"In Bezug auf die Montage und das Gesamtpaket, das wir unseren HVAC-Kunden anbieten können, hat sich viel verändert, vor allem in den letzten fünf Jahren", sagt Huijsmans. Unter Jaccos Leitung ist Govatech im Bereich HVAC von den eher kleineren Projekten zu den mittelgroßen stetig gewachsen. "Auch das Lieferprogramm wurde weiter ausgebaut." Govatech nimmt gerne das komplette Paket ab. Vom Lüftungsgerät bis zu den Ausblasgittern im Raum, sagt Huijsmans. "Außerdem kümmern wir uns bei Bedarf um die Inbetriebnahme und Einstellung. Wir können auch beim Entwurf und der Zeichnung der Anlage mitwirken und die richtige Auswahl der Komponenten treffen." Mehr als 90% der Arbeiten werden in dem Gebiet zwischen Tilburg, Vlissingen, Rotterdam und der belgischen Grenze ausgeführt. "Eine bewusste Entscheidung. Schließlich können unsere Mitarbeiter so das Beste aus ihrem Tag herausholen, was die verfügbare Arbeitszeit angeht, und am Ende des Tages trotzdem zu einer vernünftigen Zeit zu Hause sein. Das verbessert die Konzentration und die Arbeitszufriedenheit, was sich wiederum in einer höheren Lieferqualität niederschlägt."
In der heutigen Zeit gibt es viele Standardlösungen, weiß Huijsmans. "Die findet man in der Regel bei den verschiedenen Lieferanten/Herstellern. Denken Sie an ein spezielles Gitter, einen Ventilator und so weiter. Wenn keine Standardlösung gefunden werden kann, ist Govatech in vielen Fällen in der Lage, eine Lösung anzubieten, indem es sie selbst herstellt." Ein hervorragendes Beispiel für diesen maßgeschneiderten Service ist ein vertikaler Kanal von 2 m Breite, 2 m Tiefe und 46 m Länge, der in einer Milchpulverfabrik von unten eingesetzt wurde. "An diesem Kanal befanden sich auch mehrere Anschlüsse, die genau in der richtigen Position herauskommen mussten. In nur vier Tagen haben wir diesen Auftrag abgeschlossen." Jüngeren Datums ist die Vorfertigung und Montage von sogenannten Grünzonen in einem Produktionsbereich. "In einer großen Halle wurden an drei verschiedenen Stellen Wände mit einem geschlossenen Dach installiert. Unser Kunde hat diese Bereiche dann mit seinem eigenen Klima ausgestattet."