Von der aroTHERM split über die aroTHERM plus monobloc bis zur flexoTHERM und geoTHERM: Vaillant bietet ein umfassendes Programm an Wärmepumpen, die erneuerbare Energie aus Sonne, Erdreich und Außenluft effizient und energetisch in Heizwärme umwandeln. Seit Juli ist zusätzlich die reine Luft/Wasser-Wärmepumpe aroTHERM erhältlich. "Mit der aroTHERM pure reagieren wir auf die wachsende Nachfrage nach Hybridanlagen", sagt Ronald Mazurel, Leiter Produktmanagement. "Bei der Entwicklung haben wir nicht nur auf kostengünstiges Heizen und kompakte Bauweise geachtet, sondern auch auf eine einfache und schnelle Installation. Damit bieten wir sowohl den Bewohnern als auch den Installateuren einen hervorragenden Service."
Das Außengerät aroTHERM pure hat eine Grundfläche von nur einem halben Quadratmeter und ist damit die kleinste Luft/Wasser-Wärmepumpe im Vaillant Sortiment. "Sowohl in Einfamilienhäusern als auch in Wohnungen ist die aroTHERM pure eine perfekte Lösung für alle, die eine platzsparende und dennoch kostengünstige Wärmepumpenlösung wünschen", sagt Mazurel. "Dank ihrer kompakten Größe und mit Leistungen von 4, 6, 8 und 10 kW (bei einer Außentemperatur von +7°C) lässt sich für jeden Haustyp ein passendes Hybrid-Wärmepumpensystem konzipieren."
Mit der Entwicklung antizipiert Vaillant die wachsende Nachfrage nach Hybrid-Wärmepumpen, die ab 2026 den Mindeststandard für die Wohnraumbeheizung darstellen werden. Aber auch auf den zunehmenden Mangel an technisch versiertem Personal. "Durch die Entscheidung für eine Split-Anlage ist die Installation einfach und schnell", betont Mazurel. "Die 'Einsteiger-Wärmepumpe' besteht aus einem kompakten Außengerät und einem einfachen Innengerät, zwischen denen Techniker mit F-Gas-Zertifizierung sec die Kältemittelleitungen verlegen müssen. Durch die Zeitersparnis im Vergleich zu einem Monoblocksystem können Wärmepumpentechniker die Installation deutlich schneller durchführen". Als Kältemittel wurde R32 gewählt, das ein Treibhauspotenzial (GWP) von 675 hat, sagt er. "Die Wärmepumpe bezieht ihre Energie (Wärme) aus der Außenluft. Dank der Verwendung von R32 findet die Verdampfung sogar bei sehr niedrigen Außentemperaturen von bis zu -25°C statt."
Die reine Luft/Wasser-Wärmepumpe aroTHERM lässt sich perfekt mit dem kompakten Heizkessel ecoFIT pro von Vaillant kombinieren. "Aber auch Heizkessel von Drittanbietern sind möglich", so Mazurel. "In einer Hybrid-Konfiguration wird das vorhandene Angebot an erneuerbarer Energie optimal genutzt. Unser triVAI-Hybridmanager bietet zum Beispiel die Möglichkeit, sowohl den aktuellen Gas- als auch den Strompreis anzugeben. Anhand der Außentemperatur errechnet der Regler dann, was wirtschaftlich am günstigsten ist: das Einschalten der Wärmepumpe oder die Nutzung des Heizkessels für die Raumheizung. So können die Bewohner ihre Energiekosten optimal einsparen, ohne auf Komfort verzichten zu müssen."
Das Innengerät des aroTHERM pure-Systems kann je nach Wunsch mit oder ohne Zusatzheizung installiert werden. "Mit einer Zusatzheizung sind die Bewohner optimal auf eine vollelektrische Zukunft vorbereitet. Neben der Hybridvariante kann der aroTHERM pure auch in Kombination mit unserem hydraulischen Warmwasserspeicher uniTOWER pure als vollelektrische Lösung eingesetzt werden. Diese Inneneinheit ist etwa so groß wie ein Kühlschrank. Alle notwendigen Systemkomponenten, wie Warmwasserspeicher und Nachheizung, sind bereits eingebaut. Dank der oben liegenden Anschlüsse ist es besonders praktisch, dieses Gerät direkt an der Wand zu montieren."
Der 190-Liter-Kessel im uniTOWER pure sorgt für eine zuverlässige Warmwasserversorgung von Haushalten mit bis zu vier Personen, so Mazurel. "Dank des neuen Gesamtkonzepts kann der Heizkessel das Brauchwasser rund 25% schneller aufheizen als vergleichbare Systeme. Das ist zum Beispiel von Vorteil, wenn die Personen nacheinander unter die Dusche springen." Leben mehr als vier Personen im Haus oder wird einfach mehr Warmwasser benötigt? Dann kann der aroTHERM pure mit Vaillant uniSTOR Warmwasserspeichern kombiniert werden. "Diese Kombination mit einem Hydraulikmodul kann bis zu 500 Liter Warmwasser für etwa acht Personen bereitstellen", so Vaillant.
Mit der sensoNET-App können die Bewohner ihr gesamtes System per Smartphone steuern. "Dazu braucht es nur den Systemcontroller sensoCOMFORT und das sensoNET-Gateway", so Mazurel. "Alle Funktionen können in der App einfach und schnell von jedem Ort aus eingestellt werden, wodurch noch größere Einsparungen möglich werden."
Die einzigartigen Merkmale in Kürze
- Sehr sparsam: Heizenergieklasse A+++
- Ideal geeignet für die Kombination mit einem Zentralheizungskessel
- Sowohl die Innen- als auch die Außeneinheit haben eine sehr kompakte Größe
- Günstiges Preis-/Leistungsverhältnis
- Förderfähig für anwendbare Subventionen