Plattform für Anlagentechnik, Klimatisierung und Elektrizität
Schutz von Warmwasserspeichern vor Implosion
Floris van 't Verlaat von Caleffi.

Schutz von Warmwasserspeichern vor Implosion

Belüfter für Trinkwasserinstallationen

Bei der Installation von Wärmepumpen werden verschiedene Sicherheitsvorrichtungen eingebaut, wie z. B. Frostschutzventile. Bei der Installation eines Trinkwasserboilers oder -speichers wird der Belüfter jedoch oft noch vergessen. Floris van 't Verlaat von Caleffi möchte das gerne ändern. Denn Schäden durch Unterdruck im Trinkwasserkessel oder -speicher lassen sich damit leicht und mit nur wenigen Dutzend Euro verhindern.

Eine Implosion ist das Gegenteil einer Explosion und ist der schnelle Kollaps eines Hohlraums aufgrund von Unterdruck. Van 't Verlaat vergleicht sie gewöhnlich mit einer Colaflasche, die nach außen hin sehr stark ist. "Wenn wir in die Flasche blasen, passiert eigentlich nichts. Sobald wir aber Sauerstoff aus der Flasche saugen, wird die Flasche vakuumiert und schrumpft in kürzester Zeit. Die Reaktion von Trinkwasserkesseln und Vorratsbehältern ist fast die gleiche und sollte auf jeden Fall vermieden werden."

fb55a457 7367 46d2 95c8 cc42cc04c423 2
Belüfter in der Anlage.

Totalverlust

Eine Implosion droht zum Beispiel, wenn die Wasserzufuhr in Trinkwasserkesseln und Speicherbehältern unterbrochen wird, sagt Van 't Verlaat. "Zum Beispiel, wenn der Haupthahn oder das Ventil geschlossen ist. Wenn man in diesem Fall einen Warmwasserhahn aufdreht, der tiefer im Gebäude liegt als der Kessel oder der Speicher, wird der Behälter in ein Vakuum gezogen und implodiert." Darüber hinaus kann das Implodieren die Folge einer zu starken Abkühlung des Wassers im Kessel oder Speicher sein. "Schließlich hat kaltes Wasser eine höhere Dichte und damit ein kleineres Volumen als heißes Wasser. In den Wasser-Arbeitsblättern ist dieses Risiko ebenfalls klar definiert. Kein Wunder, denn wenn der Kessel oder Speicher implodiert, ist das sofort ein Totalschaden. Bei einem geschweißten Kessel besteht zudem die Gefahr eines Wasserschadens."

Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Kessel oder Lagerbehälter implodiert, ist laut 't Verlaat nicht sehr hoch. "Das bedeutet aber nicht, dass keine entsprechenden Vorkehrungen notwendig sind. Vergleichen Sie es mit einem Überlaufventil in einem Zentralheizungskessel oder einem Frostschutzventil für eine Wärmepumpe: Im Grunde braucht man auch diese nicht. Im unwahrscheinlichen Fall, dass ein Problem auftritt, macht sich die minimale Investition dafür aber bezahlt. Mit Perlatoren verhält es sich genauso." 

304040
Speziell für Trinkwasserkessel und -speicher bietet Caleffi die Belüfter der Serie 3040 an, die in den Größen Halbzoll und Dreiviertelzoll geliefert werden können.

Vergessenes Sicherheitszubehör

Bis in die 1990er Jahre hatten viele Menschen einen Gaskessel auf dem Dachboden für die Warmwasserversorgung. "Dieser war standardmäßig mit einem Perlator ausgestattet", weiß Van 't Verlaat. "Als die Kombikessel aufkamen, wurde ein solcher Perlator nicht mehr benötigt. Ich habe daher das Gefühl, dass die Sicherheitsfunktion des Luftsprudlers etwas in Vergessenheit geraten ist. Mit der Einführung unserer Wärmepumpen mit Kessel ist diese Technik immer noch sehr empfehlenswert."

Belüfter der Serie 3040

Speziell für Trinkwasserkessel und -speicher bietet Caleffi die Belüfter der Serie 3040 an, die in den Größen Halbzoll und Dreiviertelzoll geliefert werden können. "Die Belüfter können je nach Bedarf oben auf den Kessel oder auf die Kaltwasserleitung montiert werden. Sobald ein Unterdruck im Vergleich zum atmosphärischen Druck festgestellt wird, saugt der Belüfter sofort Luft an und schützt so den Kessel dauerhaft." 

Entzinkungsfreies Messing und geringes Blei

Die Perlatoren der Serie 3040 bestehen aus entzinkungsfreiem Messing mit geringem Bleianteil, wodurch sie für Trinkwasseranwendungen geeignet sind und den aktuellen und zukünftigen Vorschriften voll entsprechen. "Die Belüfter öffnen sich bereits bei einem Druckunterschied von 1 kPa gegenüber dem atmosphärischen Druck. Außerdem ist die Kappe, durch die die Luft angesaugt wird, so konstruiert, dass die Gefahr einer Schmutzansaugung nahezu ausgeschlossen ist. Auf diese Weise wird der Trinkwasserkessel oder der Speicherbehälter maximal geschützt."      

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Caleffi International N.V..

caleffi logo Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
caleffi logo Telefoonnummer +31 (0)495 547733 E-Mail-Adressen [email protected] Website caleffi.com/niederländisch/de

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten