Plattform für Anlagentechnik, Klimatisierung und Elektrizität
Gutes Gebäudemanagement beginnt mit Datenoffenlegung und Datenanalyse
Webeasy engagiert sich stark für Smart Buildings und die Optimierung von Energieflüssen, was immer mit der Offenlegung und Analyse von Daten beginnt.

Gutes Gebäudemanagement beginnt mit Datenzugang und Datenanalyse

Die Zukunft unserer Gebäude beginnt heute. Zumindest, wenn es nach Webeasy geht. Der Gebäudesteuerungsspezialist engagiert sich stark für Smart Buildings und die Optimierung von Energieflüssen, was laut Geschäftsführer Rolf Huijssen immer mit der Offenlegung und Analyse von Daten beginnt. Auf der VSK+E wird Webeasy zeigen, wie sein Gebäudeleitsystem dies unterstützt.

Intelligente Gebäude" und ihre Vorteile in Bezug auf Nachhaltigkeit, Energieeffizienz, gesunde Gebäude, CO2-Einsparungen sowie Nutzung und Belegung werden auf dem Markt viel diskutiert und beschrieben. Die Auswirkungen sind jedoch noch weit entfernt, stellt Huijssen fest. "Vor allem, weil die Anbieter noch zu oft geschlossene Gebäudemanagementsysteme und geschlossene Sensorlösungen anbieten, was bedeutet, dass die gewünschten Ziele nicht erreicht werden. Webeasy ändert dies. Wir entwickeln und liefern traditionell Produkte und Anwendungen, die 100% offen und unabhängig sind und ALLE Standards innerhalb der Steuerungsbranche unterstützen. Dadurch sind Gebäudeeigentümer und -verwalter nicht an vorgeschriebene Hardware, herstellerspezifische Protokolle und/oder einen festen Lieferanten gebunden und können dennoch alle Vorteile eines Smart Buildings nutzen. Es ermöglicht zum Beispiel zuverlässige Messungen, einen einfachen Datenzugriff und eine genaue Datenanalyse, auf deren Grundlage die Energieflüsse optimiert werden können und das Gebäude sich flexibel mit seiner aktuellen Nutzung bewegen kann."

100% Einblick

Auf der VSK+E wird Webeasy zeigen, wie es zum Beispiel die Energieflüsse in einem Gebäude optimieren kann. "Der erste Schritt dabei ist die Generierung der richtigen Daten. Aber auch die Umsetzung in übersichtliche Energieberichte, die den geltenden Normen entsprechen", so Huijssen. "Das schafft interessante Möglichkeiten für die Datenanalyse. Sowohl für Gebäudemanager als auch für Gebäudeeigentümer." Während Gebäudemanager gerne Berichte über Energie- und CO2-Einsparungen und die Luftqualität erhalten, sind Investoren vor allem daran interessiert, die Belegungsrate pro Quadratmeter zu verstehen, sagt er. Welche Räume sind am beliebtesten? Und welche Bedingungen herrschen hier vor, unter denen andere Räume optimiert werden können? Aber auch: Wie gesund sind meine Gebäude?

Sensor
Der Webeasy SmartMultiSensor kann Daten messen, sammeln und entsperren.

SmartMultiSensor

Installateure finden am Webeasy-Stand auch den SmartMultiSensor, der Daten messen, sammeln und freischalten kann. Von der Komforttemperatur in einem Raum bis hin zu relativer Luftfeuchtigkeit, CO2 und Luftqualität, TVOC, (Tages-)Lichtniveau, Schalldruck und Anwesenheit. "Der SmartMultiSensor verfügt auch über Bluetooth, so dass der Raum über eine kostenlose App auf dem Smartphone gesteuert werden kann", so Huijssen. Ein SmartMultiSensor kann etwa eine Rasterfläche von 5,40 x 3,60 Metern abdecken und kann an oder in der Decke montiert werden. "Der Sensor kann dann schnell mit einer Daisy-Chain-Ethernet-Verbindung angeschlossen werden." Dank des offenen MQTT-Protokolls lasse sich der SmartMultiSensor einfach und sicher mit allen Gebäudemanagement-, Unternehmens- oder Cloud-Systemen verbinden, betont er. "Zum Beispiel an unser Gebäudemanagementsystem Webeasy, das dann eine sorgfältige Datenanalyse ermöglicht."

Wir bauen die Kontrolle

In Zukunft will Webeasy sein Gebäudemanagementsystem auf ein immer höheres und intelligenteres Niveau bringen, indem die Daten auf eine breitere und nützlichere Weise genutzt werden. Als Beispiel nennt Huijssen die Nutzung von überschüssigem Strom. "Angesichts des Auslaufens des Net-Metering-Systems stellt sich die Frage, was die beste Wahl ist. Will man den Solarstrom in Batterien speichern, ihn für Ladestationen zur Verfügung stellen oder ihn in Wärme und Kälte umwandeln? Oder sind die EPEX-Energietarife günstig genug, um den Strom zu verkaufen? Wir beschäftigen uns auch mit Funktionen zur Personenzählung, die vollständig mit dem AVG konform sind. Wenn man weiß, wie viele Personen sich wie lange und an welchen Orten in einem Raum aufhalten, ist es möglich, eine erweiterte Arbeitsplatzreservierung vorzunehmen. Außerdem kann die Reinigung an die Raumnutzung angepasst werden, was zu erheblichen Einsparungen führt." Und nicht zuletzt setzt Webeasy auf vorausschauende Wartung. Ambitionen, die alle mit einer sorgfältigen Datenabfrage und -analyse beginnen.

Sie finden Webeasy in Halle 9, Stand C089. 

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Webeasy.

webeasy logo Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
webeasy logo Telefoonnummer +31 (0)184 433939 E-Mail-Adressen [email protected] Website webeasy.co.uk

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten