Talent by Delta Wasserenthärter entfernen Kalk aus dem Leitungswasser, sowohl in Haushalten als auch in industriellen Umgebungen. Sie sind äußerst kompakt, arbeiten ohne Strom und sind die einzigen KIWA-geprüften Wasserenthärter auf dem niederländischen Markt. Die erneuerte Wartungsformel von Talent macht die Wartung billiger, während die gleichen Garantien beibehalten werden.
Kalk im Wasser verursacht unschöne Ablagerungen, Schäden an Geräten und Energieverluste. Mit einem Wasserenthärter können Sie diesen Schäden vorbeugen, was auch zu mehr Komfort führt. Die kompakten, hydraulischen Wasserenthärter von Talent by Delta verfügen über eine patentierte Technologie. Feine Harzperlen entfernen effektiv Kalk aus dem Leitungswasser. Ist die Kapazität des Enthärters erreicht, spült das System den Kalk mit Sole in den Abwasserkanal. Es wird kein Strom benötigt, keine Steckdose, und der Installateur muss keine Kenntnisse über Elektrizität haben. "Es ist eine sichere und einfache Lösung, die auf Basis des Wasserdrucks funktioniert", sagt Jonas Hoebeke, Marketing Manager bei Talent.
Die Installation der Wasserenthärter ist sehr einfach. Dies gilt sowohl für die Talent-Linie für Verbraucher als auch für die Ontario-Linie, die für die Industrie bestimmt ist. Dank des hydraulischen Betriebs sind die Enthärter äußerst kompakt. Die kleineren Modelle passen problemlos in den Zählerkasten, in dessen Nähe sich in der Regel der Wasserzähler befindet. Alles, was Sie brauchen, ist ein Abfluss für das Spülwasser. Der Anschluss erfolgt über einen Spezialschlauch mit einem Durchmesser von 13 mm. Dieser wird standardmäßig mitgeliefert, ebenso wie ein offenes Ablaufstück.
Die Fabrik von Talent befindet sich in Mortsel, Belgien. Dort werden Produkte für den Weltmarkt entwickelt, mit denen Talent Qualität und Langlebigkeit garantiert. Dies ist einer der Gründe, warum die Wasserenthärter die einzigen auf dem niederländischen Markt sind, die ein KIWA-Gütesiegel haben. Dieses garantiert dem Installateur und dem Verbraucher, dass die Geräte den Gesetzen und Vorschriften in Bezug auf Sicherheit, Effizienz, Kontrolle und Nachhaltigkeit entsprechen. Die Rohstoffe sind rückverfolgbar und für die Verwendung mit Trinkwasser zugelassen.
Um sicherzustellen, dass die Anlage ihre Aufgabe weiterhin ordnungsgemäß erfüllt, ist eine regelmäßige Wartung erforderlich. Bei einer solchen Wartung wird die Wasserhärte gemessen und die Anlage bei Bedarf eingestellt. Die Harze werden gereinigt, Salz wird nachgefüllt und die Parameter werden überprüft. Früher wurde dies jährlich durchgeführt, seit dem 1. März 2024 nur noch alle zwei Jahre. Seit diesem Jahr ist die Garantiezeit auf 15 Jahre verlängert worden. Hoebeke: "Dies ist auf eine Qualitätsverbesserung zurückzuführen, an die wir selbst sehr stark glauben. Wir können mehr Garantie bieten, während wir weniger Wartung benötigen. Das ist vorteilhafter für den Endkunden. Wir übernehmen den Service und die Wartung vom Installateur, nachdem er die Enthärtungsanlage verkauft und installiert hat. Wir bieten dem Endkunden dann eine 15-Jahres-Gesamtgarantie, die auch die Kosten für Einsätze, Teile und Arbeit umfasst. Der Vorteil für Kunde und Installateur ist, dass sie völlig entlastet werden. Der Installateur muss keine Servicewerkzeuge oder Teile vorhalten.