Plattform für Anlagentechnik, Klimatisierung und Elektrizität
Schindler präsentiert revolutionäres Robotersystem für Aufzüge

Schindler präsentiert revolutionäres Robotersystem für Aufzüge

Schindler geht eine Forschungskooperation mit dem Council of Tall Buildings and Urban Habitat ein

Schindler präsentiert sein revolutionäres Robotics Installation System for Elevators (R.I.S.E), das den Weg für eine weitere Automatisierung und Digitalisierung in der Aufzugsbranche ebnet.

Der Prototyp eines autonomen und selbstkletternden Roboters ermöglicht eine sicherere und genauere Montage neuer Aufzugsanlagen und ist damit ideal für den Einsatz in hohen Gebäuden.

"Wir sind stolz, dieses innovative Robotersystem zu präsentieren, das eine neue Dimension der Arbeitssicherheit darstellt und zur Qualitätsverbesserung beiträgt", sagte Karl-Heinz Bauer, Chief Technology Officer des Schindler-Konzerns. "Dies ist ein weiteres Beispiel für das Engagement von Schindler für digitale und urbane Mobilitätslösungen, die die Smart Cities der Zukunft prägen werden."

Die innovative Technologie wurde bereits bei der Installation mehrerer Aufzüge in Geschäftskomplexen und Wohnhochhäusern in Europa eingesetzt.

schindler-robotik-montage-system-für-aufzüge-01-kopie

R.I.S.E. wurde entwickelt, um sich wiederholende, körperlich anstrengende Aufgaben zu automatisieren, wie z. B. das Bohren von Löchern in Betonwänden und das Befestigen von Ankerbolzen. Dies führt auch zu einer höheren Genauigkeit bei der Montage von Führungen. Das System ist für den Einsatz unter anspruchsvollen Arbeitsbedingungen geeignet und erhöht die Sicherheit erheblich.

Als Pionier in der Aufzugstechnik hat Schindler eine lange Tradition in der Entwicklung innovativer Mobilitätslösungen, darunter das erste Patent für maschinenraumlose Aufzüge.

Partnerschaft mit dem CTBUH

Schindler und der Council of Tall Buildings and Urban Habitat (CTBUH) haben ein zweijähriges Kooperationsabkommen unterzeichnet, das sich auf Roboter- und Automatisierungsprozesse beim Bau von Hochhäusern konzentriert. CTBUH ist eine Non-Profit-Organisation, die den Austausch von Know-how über den Bau von hohen Gebäuden fördert.

Im Rahmen der Partnerschaft werden Experten aus Industrie und Wissenschaft gemeinsam mit Fachleuten von Schindler die Anwendung von Robotertechnologien weiterentwickeln. Ziel der Partnerschaft ist es, die Qualität und Geschwindigkeit des Bauprozesses zu optimieren und gleichzeitig die Sicherheit auf den Baustellen zu gewährleisten.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten