Plattform für Anlagentechnik, Klimatisierung und Elektrizität
Oldenelerbroek Zwolle: Vollelektrisches Wohnen in Zwolle-Zuid
Breman Techniek Zwolle ist für die vollelektrischen Anlagen zuständig.

Oldenelerbroek Zwolle: Vollelektrisches Wohnen in Zwolle-Zuid 

Die Renovierung wird etwa 15 Arbeitstage pro Haus in Anspruch nehmen. In dieser Zeit wird eine ganze Reihe von nachhaltigen Renovierungsarbeiten durchgeführt, sagt Projektleiter Diederik de Jong. "Die thermische Hülle des Hauses wird durch den Einbau von Dreifachverglasung und die Abdichtung von Fugen und Ritzen deutlich verbessert. Außerdem erhalten die Häuser eine neue Haustür und ein Wärmerückgewinnungssystem." Breman Techniek Zwolle stattet alle Häuser mit einer vollelektrischen Wärmepumpe aus. "Die Luft/Wasser-Wärmepumpe wird an das bestehende Zentralheizungssystem angeschlossen. Auf der Grundlage des Wärmebedarfs und der Heizkörpertypen pro Raum wird das System dann wasserseitig geregelt."

IMG 6981 kopie
Aufgrund der schwierigen Zugänglichkeit der Dächer werden die Außenteile der Wärmepumpen in großen Chargen von 15-20 Einheiten zur Baustelle transportiert und mit einem Teleskoplader direkt an ihren Platz auf dem Dach gehoben.

151 Wohnungen, 41 Verlegepläne

Um den durch die Wärmepumpen verursachten zusätzlichen Stromverbrauch nachhaltig zu kompensieren, werden alle Häuser mit PV-Paneelen ausgestattet. Ausgangspunkt ist dabei eine Leistung von etwa 3.000 kWh pro Haus, sagt De Jong. "Da etwa die Hälfte der Häuser bereits über eine PV-Anlage verfügt, wurde für jedes Haus die richtige Dimensionierung ermittelt. Dabei wurden natürlich die Dachposition und die Montage von Installationskomponenten wie Dachdurchdringungen und Wärmepumpenaußenteile berücksichtigt. Nicht weniger als 41 verschiedene Verlegepläne wurden für die 151 Häuser erstellt!" 

Auf Wunsch des Bauordnungsausschusses wurden alle Außenteile der Wärmepumpe mit einer anthrazitgrauen Zweikomponentenfarbe gespritzt. Anschließend wurden die Außenteile im Lager von Breman Techniek vorgefertigt und mit Halterungen und Arbeitsschaltern versehen. "Aufgrund der schwierigen Zugänglichkeit der Dächer werden sie in großen Stapeln von 15-20 Stück zur Baustelle transportiert und mit einem Teleskoplader direkt an ihren Platz auf dem Dach gehoben.

Präzise Stromverteilung

"Alle Küchen werden mit einem Induktionskochfeld und - falls nicht vorhanden - mit einer Umlufthaube ausgestattet", sagt De Jong. "Außerdem werden die alten Zählerkästen durch neue Zählerkästen mit einem stärkeren Anschluss (3x 25A) ersetzt. Wir haben einen umfangreichen Prozess mit Enexis durchlaufen, um die Infrastruktur dafür zu koordinieren." Da Enexis erst Ende dieses Jahres mit den Änderungen am Grundnetz beginnen wird, hat Breman Techniek Zwolle den verfügbaren Strom für die Häuser sorgfältig verteilt. "Die Bewohner werden gebeten, die Wärmepumpen so konstant wie möglich laufen zu lassen. Außerdem wird die Antilegionellenfunktion der Warmwasserboiler pro Wohnblock und während der Nachtstunden aktiviert." Die Arbeiten sollen im April 2025 abgeschlossen sein.    

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten