Plattform für Anlagentechnik, Klimatisierung und Elektrizität
Neuer Strom als Baustein für Energiesicherheit
Alle Systeme von Zwart werden mit intelligenten Steuerungen geliefert.

Notstrom als Baustein der Energiesicherheit  

Die Energiewende ist in vollem Gange. An immer mehr Orten werden fossile Energieträger wie Kohle und Erdgas durch erneuerbare Energie aus Sonne und Wind ersetzt, die vor Ort erzeugt und geliefert werden kann. Doch damit sind die kommenden Herausforderungen nicht gelöst, weiß Jim Craig, Geschäftsführer von Zwart. "Die Energiewende erfordert Flexibilität von allen Energieverbrauchern und auch von den Energieprodukten. Vor allem, weil wir immer abhängiger von Strom werden. Immerhin hat die Solar- und Windenergieerzeugung einen größeren Anteil am Energiemix. Wo in manchen Momenten ein Überschuss an Energie entsteht, wird es in anderen Momenten zu (großen) Engpässen kommen. Infolgedessen verlagert sich die Funktion von z. B. Batterien und Generatoren zunehmend von einer Notstromlösung zu einer umfassenderen Energiesicherheitslösung."

Beim Thema Energie stellt Craig zwei Trends fest. "In unserem Land wird massiv in Solar- und Windkraftanlagen investiert. Und auch Unternehmen und Bürger investieren in Sonnenkollektoren, die an immer mehr Orten in unserem Land das Netz auffüllen. Das Angebot an erneuerbarer Energie aus Sonnen- und Windenergie ist zu vielen Zeiten des Jahres riesig, aber wir können es nicht immer nutzen. Gleichzeitig steigt die Nachfrage nach Energie stark an. Immer mehr Unternehmen und Bürger steigen aus dem Gas aus und investieren in Wärmepumpen. Es gibt immer mehr Elektroautos und auch die Industrie wird zunehmend elektrifiziert. Leider ist unsere Infrastruktur dafür (noch) nicht geeignet. Weil das Stromnetz überlastet ist, können mehr als 10.000 Unternehmen in unserem Land ihre Wachstumspläne nicht mehr verwirklichen."

RB210023
Die leistungsstarken Maschinen von Zwart stehen bereit, wenn die reguläre Stromversorgung ausfällt, und sind für Unternehmen, Institutionen und kritische Infrastrukturen bei Stromausfällen unverzichtbar.

Energiesicherheit ist keine Selbstverständlichkeit mehr

"In der Vergangenheit waren Strom und Notstrom sehr klar geregelt", betont Craig. "Die Unternehmen bezogen ihren Strom aus dem Netz, und das Notstromsystem diente als zusätzliche Sicherheit für die sehr geringe Wahrscheinlichkeit, dass das Netz ausfallen würde. Heute ist diese Wahrscheinlichkeit jedoch erheblich. Vor allem für Unternehmen, die mehr Strom benötigen. Die Sicherheit der Energieversorgung ist nicht mehr gegeben, wenn nicht geeignete Maßnahmen ergriffen werden. Unternehmen brauchen nicht mehr Notstrom, sondern Strom. Da unsere Netzbetreiber die Energiesicherheit nicht mehr gewährleisten können, sind lokale Lösungen ein Muss.

Eigene Energiespeicher sind ein Muss

Diese lokalen Lösungen können sehr einfach sein, erklärt Craig. "Unternehmen können zum Beispiel eine Batterie installieren, die, wenn sie verfügbar ist, Strom aus dem Netz bezieht, um ihn zu Spitzenzeiten zu nutzen (Peakshaving/Peakshifting). Für Unternehmen mit größerem Strombedarf können wir größere Batteriepakete (Energiespeichersysteme/ESS), Kraft-Wärme-Kopplung (KWK), Gasmotoren, unterbrechungsfreie Stromversorgungen (USV) und Notstromaggregate installieren und diese je nach Bedarf mit internen erneuerbaren Energiequellen kombinieren." Alle Systeme von Zwart werden einschließlich intelligenter Steuerungen geliefert. Zwart bietet auch Energiemanagementsysteme für die Energieoptimierung und den innerbetrieblichen Energiehandel an, was die Investitionsrendite erhöht. Bei Bedarf kann Zwart auch einen Teil der Investitionen in die Energiesicherheit mitfinanzieren. "Dank unserer Lösungen können Fertigungsunternehmen ihre Produktionsprozesse aufrechterhalten, während Rechenzentren ihre Dienste aufrechterhalten können. In Krankenhäusern sorgen unsere Lösungen dafür, dass alle wichtigen Abteilungen und kritischen medizinischen Geräte in Betrieb bleiben. Kurzum: Unsere leistungsstarken Maschinen sind einsatzbereit, wenn die reguläre Stromversorgung ausfällt, und sind für Unternehmen, Institutionen und kritische Infrastrukturen bei Stromausfällen unverzichtbar."

Immer einsatzbereit

Um die Zuverlässigkeit der Systeme ohne Schluckauf oder Verzögerungen zu gewährleisten, werden alle Black-Systeme strengen Tests unterzogen. "Die Kunden können sich auf fast 100 Jahre Erfahrung mit (Not-)Stromversorgungslösungen verlassen", so Craig abschließend. "Wir sind einer der erfahrensten Anbieter von Stromversorgungssicherheit in Europa und arbeiten u. a. mit Mitsubishi, Rolls Royce und Schneider Electric zusammen, die hochwertige Komponenten liefern. Dadurch können wir eine Zuverlässigkeit von 99,999% garantieren. Kombiniert mit regelmäßiger Wartung und Fernüberwachung sind unsere Systeme immer einsatzbereit."      

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Zwart Techniek B.V..

Schwarz Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
Schwarz Telefoonnummer +31(0)255 530 304 E-Mail-Adressen [email protected] Website blacktech.de

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten