Plattform für Anlagentechnik, Klimatisierung und Elektrizität
Neuer schalldichter Bildschirm nach Vorgaben des Architekten
Das Roof Panel ist die neueste Lärmschutzwand von ModuBar. Sie hat flache Seiten und ist in einer großen Palette von RAL-Farben erhältlich.

Neuer Schallschutzschirm nach den Wünschen des Architekten

Maßgeschneiderte Lärmschutzwände

Wer eine Wärmepumpe oder ein Klimagerät installiert, muss sich mit dem von der Anlage erzeugten Lärm auseinandersetzen. Dieser sollte tagsüber 45 dB(A) und nachts 40 dB(A) nicht überschreiten. Aus diesem Grund gibt es die Schallschutzwände von ModuBar. Und weil auch das Auge etwas will, wurde das Roof Panel entwickelt: ein Schirm mit einer flachen Seite, der in praktisch jeder Farbe erhältlich ist.

ModuBar hat ungefähr zwei Arten von Schallschutzwänden im Programm: den Noise-Reducer und die Kokowall HA-Minwool Schallschutzwand. Erstere besteht aus einer absorbierenden Schicht, Steinwolle und PE-Vlies, die mit einem Kunststoffseparator in der gewünschten Farbe versehen ist. Die Kokowall HA-Minwool-Lärmschutzwand ist mit Kokosfasern ausgestattet und eignet sich daher perfekt für den Anbau von Kletterpflanzen. Der Schirm eignet sich auch hervorragend als Zaun, wenn eine Wärmepumpe im Hinterhof installiert wird. Beide Lärmschutzwände sind für verschiedene Untergründe geeignet, z. B. für Betondächer, Betonsockel und im Boden verankert.

de Boei Emmeloord
ModuBar bietet maßgeschneiderte Lärmschutzwände, die sowohl auf dem Dach als auch am Boden installiert werden können.

Rechter Blick

Sie merken, dass die Nachfrage steigt, sagt Projektleiter Arjan Kick. Und mit ihr wächst auch die Nachfrage nach individueller Anpassung und individuellem Design. "Mit Nachhaltigkeit und Elektrifizierung werden die Projekte immer komplexer. Wir bieten verschiedene Lösungen an, die leicht sind und sich daher perfekt für Dächer eignen. Wir haben es immer häufiger mit Architekten zu tun, die bei Schallschutzwänden einen bestimmten Look wünschen. Aus diesem Grund haben wir das Roof Panel entwickelt.

Dies ist ein Lärmschutzwall, aber anders. Normalerweise befindet sich an der Außenseite der Lärmschutzwand eine Baustahlmatte, auf der Pflanzen wachsen können, falls gewünscht. Auf einem Dach ist das aber meist nicht der Fall. Deshalb wurde die neu entwickelte Platte mit einer flachen Seite in einer Farbe nach Wahl versehen. Kick: "Die Paneele können bis zu 1,50 Meter übereinander gestapelt werden, was eine große Gestaltungsfreiheit bietet. Wir können sie in einer großen Palette von RAL-Farben liefern. Die Paneele sind speziell für den Einsatz auf Dächern konzipiert."

Schnelle Umsetzung

Die ersten Projekte mit den neuen Dachpaneelen sind bereits angenommen worden, so dass die neuesten Lärmschutzwände in den Niederlanden bald nach den Wünschen der Architekten leuchten werden. Sie werden im Voraus in 3D ausgearbeitet, so dass der Kunde genau weiß, wie sie aussehen werden. ModuBar stellt alle Produkte modular und in der eigenen Fabrik in Poeldijk her. Auf diese Weise kann das Unternehmen schnell auf die Anforderungen des Marktes reagieren. "Wir haben die Dachplatte nach der VSK+E 2024 entwickelt. Dort kam die Nachfrage nach einer Anpassung an den Noise-Reducer. Da wir alles selbst produzieren, konnten wir diesen neuen Blickwinkel schnell umsetzen. Deshalb ist Individualisierung bei uns möglich", sagt Kick.     

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten