Wie können Sie Ihr Gebäude durch Gebäudeautomation nachhaltiger machen? Wie geht es mit der Energiewende weiter? Was haben technische Innovationen für Sie zu bieten? Das alles und noch viel mehr erfahren Sie auf der Smart Buildings am 5. Oktober in Nieuwegein. Das Thema in diesem Jahr ist die Energiewende. Sind Sie ein Endnutzer, der mit der Verwaltung, der Wartung oder dem Betrieb eines Gebäudes zu tun hat? Dann sollten Sie diese Veranstaltung nicht verpassen!
Die Smart Buildings findet bereits zum fünften Mal statt. Die Veranstaltung zur Gebäudeautomation richtet sich ausschließlich an Endanwender und Ingenieurbüros mit mehr als 10 Mitarbeitern. Sie erhalten freien Eintritt.
An diesem Tag werden fast 300 Präsentationen von 73 Anbietern, darunter Lieferanten, Hersteller und Berater, zu sehen sein. Alle großen Marken, die von Bedeutung sind, werden auf der Veranstaltung vertreten sein. Sie werden ihre Innovationen vorstellen und Sie über den aktuellen Stand der Dinge und das, was uns in Zukunft erwartet, informieren.
An Themen mangelt es nicht: von nachhaltigeren HLK-Systemen über Beleuchtung und Sicherheit bis hin zum Sonnenschutz. Als Besucher werden Sie ein umfassendes Angebot im Bereich der Gebäudeautomation vorfinden.
"Die Besucher der Veranstaltung sind Endverbraucher, zum Beispiel in Krankenhäusern, Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen", sagt Organisator Martijn Beckers. "Wir erwarten vier- bis fünfhundert Besucher. Es ist wirklich eine Wissensveranstaltung. Wir haben 35 Präsentationsräume mit acht Zeitfenstern. Der Platz bei den Vorträgen ist begrenzt, so dass es zu einer Interaktion zwischen Referenten und Besuchern kommt. Die Besucher können sich ihr eigenes Programm zusammenstellen, und nach der Veranstaltung erhalten sie alle Vorträge zum Mitnehmen.
Am Ende des Nachmittags findet ein Forum statt. Andy Dobbelsteen, Professor für Klimawandel und Nachhaltigkeit an der TU Delft, wird dann ein Update über die Energiewende, Klimaanpassung und zusätzliche Wertschöpfung geben. Die gefragte Rednerin und Gründerin von De Groene Grachten, Suze Gehem, wird anschließend einen Vortrag über die nachhaltige Gestaltung der bebauten Umwelt und insbesondere über die Möglichkeiten für Denkmäler halten. Denn die Nachhaltigkeit von Monumentalbauten kann und sollte nicht einfach so umgesetzt werden.
Die Veranstaltung findet alle zwei Jahre statt, so dass die Besucher immer etwas Neues sehen und neue Informationen erhalten. Laut Beckers war sie noch nie so groß wie in diesem Jahr. "Sie findet in De Woonindustrie in Nieuwegein statt. Das ist im Grunde ein Einkaufszentrum, in dem Einzelhändler ihre Möbel einkaufen. In der Mitte befindet sich der Informationsmarkt und in den 35 Geschäften finden die Präsentationen statt. Zwei hochkarätige Referenten werden die Veranstaltung abschließen."
Smart Buildings wird von der Endnutzerplattform Building G100 am 5. Oktober von 9.30 bis 18.00 Uhr in De Woonindustrie in Nieuwegein organisiert. Sie können sich über die Website anmelden www.smartbuildings.nl.
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Intelligente Gebäude.
Kontakt zu opnemen