Gemeinsam weiß und kann man mehr erreichen als allein. Das beweisen unter anderem Coolmark, ein Komplettanbieter von Klimaanlagen, Wärmepumpen und Kältetechnik, Ordelman & Dijkman Installaties Hengelo Gld (Teil der Van Losser Groep) und Caleffi, ein Spezialist für hydraulische Systeme, im Kop Havenkwartier. Dank eines gut durchdachten Konzepts für Heizung und Warmwasserbereitung müssen die Bewohner dieses Sozialwohnungsprojekts nur noch wenige Zehner im Monat für Energiekosten aufwenden.
An der Ecke De Boerlaan und Industrieweg in Deventer wurde am 3. Februar 2024 das Kop Havenkwartier feierlich fertiggestellt. Das neue, industriell anmutende Wohngebäude bietet Platz für 75 Sozialmietwohnungen mit einer Fläche von 41 bis 84 m2. Im Erdgeschoss sind acht Mietwohnungen für (angehende) Unternehmer realisiert worden. Das Gebäude grenzt außerdem an De Koopman, in dem eine Mietwohnung und Geschäftsräume für die gewerbliche Vermietung eingerichtet wurden. Die Wohnungen wurden von Nijhuis Bouw im Auftrag der Wohnungsbaugesellschaft Rentree entwickelt. Coolmark, Ordelman & Dijkman und Caleffi arbeiteten zusammen, um eine schöne Lösung für Heizung und Warmwasserbereitung zu finden. "Das Ergebnis ist ein nachhaltiges Konzept mit Q-ton-Hochtemperatur-CO2-Wärmepumpen von Mitsubishi Heavy Industries und Liefersets von Caleffi", sagt Arthur Kloosterman, Account Manager Projects bei Coolmark.
"Wir haben den Installationsentwurf in 3D/Revit zu einem Ausführungsentwurf und Zeichnungen weiterentwickelt", sagt Ronnie van Kuik, Projektleiter bei Ordelman & Dijkman. "Der Ausgangspunkt war dabei, Energie so effizient wie möglich zu nutzen. Auf dem Dach des Kop Havenkwartier wurden Sonnenkollektoren angebracht, die die erzeugte Energie in einer Batterie speichern. Von hier aus werden die Q-ton-Wärmepumpen mit Strom versorgt. Es wurden sechs Wärmepumpen in einer Kaskadenanordnung gewählt, die sowohl die Heizung als auch die Warmwasserbereitung für die Sozialwohnungen übernehmen. "Dank der Liefersätze von Caleffi kann auf Wohnungsebene bestimmt werden, ob das Warmwasser für die Zentralheizung oder für die Warmwasserzapfstellen verwendet wird."
Die Wärmepumpen für Kop Havenkwartier wurden von Coolmark geliefert, das auch sein umfangreiches (Installations-)Wissen weitergab. "Wir haben nicht nur die richtigen Produkte für dieses Projekt ausgewählt, sondern auch die Do's and Don'ts für die Installation", sagt Kloosterman. "Eine CO2-Wärmepumpe erfordert einfach andere Drücke und Temperaturunterschiede (Delta T) als eine Standard-Wärmepumpe. Indem wir dies im Vorfeld geklärt haben, konnten wir den Betrieb und die Effizienz der Wärmepumpen deutlich steigern."
Auf Anraten von Coolmark wurden die Wärmepumpen an die SATK32-Lieferaggregate von Caleffi gekoppelt, die gemeinsam mit Coolmark und Ordelman & Dijkman frühzeitig die Möglichkeiten und Interessenpunkte bei diesem Projekt identifiziert haben. "Der große Vorteil unserer Liefersets ist die separate Wasserversorgung (doppelter Wärmetauscher) für das Heizen mit niedrigen (25-45°C) oder hohen Temperaturen (45-75°C) und die sofortige Produktion von Brauchwarmwasser (42-60°C)", sagt Michael Valk, Regionalmanager für nachhaltige Lösungen bei Caleffi. "Da die Einheiten um 180˚ umkehrbar sind, ist eine einfache Installation gewährleistet. Ein und dasselbe Gerät kann sowohl für den unteren als auch für den oberen Anschluss verwendet werden, so dass die Anforderungen des Installateurs erfüllt werden." Van Kuik: "Die Temperaturen für Heizung und Warmwasser sind leicht einstellbar. Sehr schön ist auch die elektronische Warmwasserfunktion des SATK32, die die Reaktionszeit des Geräts erheblich verkürzt und den Einbau eines Durchflussreglers in die Steigleitungen überflüssig macht. Da in den Nachtstunden oft kein Warmwasserbedarf besteht, kann diese Funktion zeitweise und auf Wohnungsebene abgeschaltet werden. Dies kann eine Menge Energie sparen. Vor allem, wenn auch der Rest des Gebäudes mitzieht. Dank der kompakten Bauweise passen die Geräte perfekt in die Besenschränke der Wohnungen, und spezielle Abrechnungszähler sorgen dafür, dass Rentree exakt nach Verbrauch abrechnen kann."
Die SATK32-Geräte werden serienmäßig mit Armaturen wie Ausdehnungsgefäß und Überlaufventil geliefert. "Das spart nicht nur Zeit und Platz bei der Installation, sondern ist auch preislich interessant", sagt Valk. "Denn diese Armaturen müssen nicht mehr separat gekauft werden. Zur Sicherheit ist das Gerät serienmäßig mit einem Wasserschlagdämpfer ausgestattet, was seine Lebensdauer erhöht."
Die Liefersätze in Kop Havenkwartier wurden von Van Losser Prefab komplett vorgefertigt. "In der Fertigteilhalle in Hengelo Gld wurden die Halterungen, die Rohrleitungen, der Caleffi DIRTMAG®-Schlammabscheider, die Zulaufkombination und der Durchflussbegrenzer auf einer Montageplatte vormontiert, die steckerfertig in den Besenschränken der Sozialmietwohnungen untergebracht wurde. So konnte die Montage der Geräte bis kurz vor der Fertigstellung warten und die Gefahr von Verunreinigungen und Diebstahl wurde geschickt ausgeschlossen." Van Kuik: "Die Abrechnungszähler wurden im Voraus programmiert und nach Gebäudenummern abgelegt, so dass das Abrechnungssystem auch sofort aktiviert werden konnte. Auf diese Weise haben wir in jedem Bereich nach Effizienz gesucht. Sowohl bei den Produkten als auch bei der Planung und der Zusammenarbeit."
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Caleffi International N.V..
Kontakt zu opnemen