Plattform für Anlagentechnik, Klimatisierung und Elektrizität
Energiefachmesse ist Maßstab für die Energiewende

Messe Energy ist Benchmark für die Energiewende

Vom 15. bis 17. Oktober in den Brabanthallen in Den Bosch

Der Klimawandel und die Stickstoffproblematik sind komplex, aber mit dem Austausch von Wissen und einem unübertroffenen Angebot an direkt anwendbaren Innovationen im Bereich der Nachhaltigkeit der gebauten Umwelt setzt die edition Vakbeurs Energie wieder einmal neue Maßstäbe mit einer Fülle von Wissen und Lösungen. Die Messe findet von Dienstag, 15. bis Donnerstag, 17. Oktober in 's-Hertogenbosch statt.

54events 2021 10 85M03288

Das ist während der Nationalen Energiewoche, einer Initiative von 54events, dem "Matchmaker der Energiewende". Nicht weniger als 450 Organisationen werden dort als Partner oder Aussteller vertreten sein, sowohl aus der Wirtschaft als auch aus dem Non-Profit-Sektor. Gleichzeitig finden die Fachmessen PREFAB, Zero Emission | Ecomobiel und Industrial Heat & Power statt.

Die Veranstaltung ist rein geschäftlich und auch in diesem Jahr größer als je zuvor. Jedes Jahr locken die Messen Zehntausende von Fachleuten nach Den Bosch, um sich über die Bandbreite von emissionsfreiem Verkehr bis zu nachhaltiger Wärme und von industriellem Wohnungsbau bis zur CO2-Reduzierung in der Industrie inspirieren zu lassen. Themen, die sich immer wieder gegenseitig berühren, was zu einer optimalen und einzigartigen thematischen Durchdringung führt.

Rein Bosma, Verkaufsleiter
"Die Dringlichkeit von Einsparungen und nachhaltiger Erzeugung ist größer denn je. Die Messe Energie spielt in diesem Zusammenhang seit 2005 eine immer wichtigere Vermittlerrolle. Damals ging es um Solarzellen, heute stehen Themen wie Energiespeicherung und Hybridsysteme im Mittelpunkt. Und jeder Fachmann, der etwas auf sich hält, besucht sie für einen Tag, einen Teil des Tages oder sogar mehrere Tage. Themen wie Vehicle-to-Grid und Energiemanagement werden sowohl auf der Ausstellungsfläche als auch im Rahmen des Wissensprogramms behandelt. Lösungen zur Optimierung der Energieerträge, intelligente Energienutzung und intelligentes Laden stehen ebenfalls im Vordergrund.

Beim Übergang von fossiler zu erneuerbarer Erzeugung spielen Elektrifizierung und Wasserstoff eine wichtige Rolle. Ein wichtiges Thema sind auch die Netzengpässe, die Unternehmen - immer noch und immer öfter - daran hindern, ihren Anschluss an das Stromnetz auszubauen oder aufzurüsten, so dass eine Einspeisung nicht immer möglich ist. Und eine Bremse für die Energiewende?

Auszeichnungen

Vielversprechende Innovationen haben die Chance, den Innovative Energy Solutions Award zu gewinnen. Wer sich für die Anwendungen von Wasserstoff interessiert, kann die niederländischen Wasserstofftage besuchen, die sich am Mittwoch auf die gebaute Umwelt konzentrieren. Ist er eine kosteneffiziente Alternative zu Wärmepumpen und Fernwärme? Für die beste wasserstoffbezogene Innovation wird der Hydrogen Innovation Award verliehen.

Nationale Energiewoche

Weitere Highlights sind der Beratertag, der Woco-Tag, der Tag der Architekten und Kommunen, der Tag der Energiespeicherung und der Tag der jungen Fachkräfte und Studenten. Unter dem Namen Nationale Energiewoche zählen die vier Messen über 20.000 Fachbesucher, mehr als 200 Wissensveranstaltungen, 10 Bühnen und fünf Hallen.

Vakbeurs Energie Week und findet von Dienstag, den 15. bis Donnerstag, den 17. Oktober in den Brabanthallen in Den Bosch statt, ebenso wie die gleichzeitig stattfindenden Messen PREFAB, Zero Emission | Ecomobiel und Industrial Heat & Power. Der Eintritt ist frei, aber nur für Fachleute, die sich rechtzeitig anmelden.

Plan | Programmierung | Aussteller | Eintritt (frei)

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten