WOLF Energiesystemen hat das neue Geschäftsgebäude eines IT-Systemanbieters in Elst mit einer CHA-Wärmepumpenkaskade und einem Lüftungsgerät der Serie CRL ausgestattet. In Kombination mit anderen Energiesparmaßnahmen erreicht das neue Gebäude mit Smarthome-Steuerung eine GPR-Gebäudebewertung von 8,0.
Das IT-Unternehmen hat in Elst ein Gebäude mit einer Produktionshalle und vier vermieteten Gewerbeeinheiten errichtet. Das Gebäude hat eine Bruttogeschossfläche von 3.200 m² und bietet sowohl Büro- als auch Lagerflächen, von denen einige vermietet werden. "Die Heizung und Kühlung des Gebäudes erforderte eine flexible Lösung, die auf den Heiz- und Kühlbedarf der verschiedenen Nutzer reagieren kann. Aber auch eine Lösung, die nutzerunabhängig gesteuert werden kann", sagt Maarten Ouwehand, Teamleiter Heizung bei WOLF Energy Systems. "Gleichzeitig waren hohe Energiestandards gefordert." Das neue Gebäude liegt in einem Planungsgebiet, für das die Gemeinde einen hohen GPR-Wert anstrebt. Zu den Anforderungen gehören die Qualität der Baumaterialien, Wärme- und Schalldämmung, Nachhaltigkeit und langfristiger Energieverbrauch.
Um die Klimabedürfnisse und die GPR-Anforderungen in Einklang zu bringen, wurden acht WOLF CHA-Wärmepumpen mit je 10 kW für die größte Betriebseinheit des Gebäudes geliefert. Die Luft/Wasser-Wärmepumpen sind in einer parallelen Kaskadenanordnung an einen Dachstuhl angeschlossen. "Auf diese Weise können alle Wärmepumpen gleichzeitig genutzt werden", sagt Ouwehand. "Die WOLF CHA Innengeräte im Technikraum sind an einen Verteilerbalken angeschlossen, so dass verschiedene Gebäudeteile gleichzeitig und unabhängig voneinander geheizt und gekühlt werden können. Ein wesentliches Merkmal in diesem Projekt, da zum Beispiel die Serverräume fast das ganze Jahr über gekühlt werden müssen. Auch in den Wintermonaten, wenn die anderen Räume einen Heizbedarf haben.
Für die Belüftung des Gebäudes lieferte WOLF Energy Systems ein kompaktes Lüftungsgerät CRL-iDH-9000 für die Innenaufstellung. Das Lüftungsgerät wurde in drei handlichen Modulen geliefert und vor Ort montiert und installiert. "Das Gerät lüftet rund 7.000 m³/h und verbraucht dank des Einsatzes von leistungsstarken stufenlosen Radialventilatoren mit EC-Motoren sehr wenig Energie", so Ouwehand. "Ein Sorptionswärmetauscher sorgt zudem für eine gute Wärme- und Feuchterückgewinnung." Der Luftvolumenstrom wird automatisch anhand der gemessenen CO2-Werte angepasst. "Ein wasserhaltiges Register gleicht die Temperaturunterschiede der Wärmerückgewinnung aus. Auf diese Weise kann die Zuluft zusätzlich gekühlt (Sommer) oder geheizt (Winter) werden." Dank seines thermisch entkoppelten Geräterahmens erfüllt der WOLF CRL den TÜV-Standard T2/TB2 (nach EN 1886) und verfügt über das Energielabel A+. Das System ist für Smart Grids geeignet und wird mit elektrischer Energie aus der eigenen Photovoltaikanlage des IT-Systemanbieters betrieben.
Um auch die kleineren Gewerbeeinheiten im Gebäude energetisch zu heizen und zu kühlen, lieferte WOLF Energy Systems zusätzlich fünf einzelne 10 kW CHA-Wärmepumpen. "Über die WOLF Smartset App steuern und überwachen die Mieter alle Raumklimaparameter in ihren Räumlichkeiten", sagt Ouwehand. "Ein Zugang zum Technikraum ist dafür nicht erforderlich."
Dank intelligenter Einschalt- und Laufzeitoptimierungen können die CHA-Wärmepumpen von WOLF Energy Systems bedarfsgerecht Wärme und Kälte liefern. "Die Gebäudeleittechnik steuert die Wärmepumpen über eine KNX-Schnittstelle", sagt Ouwehand. "Damit lassen sich auch alle Betriebsdaten zur Überwachung und Steuerung der Anlage auslesen. Bei geringem Strombedarf werden die im Netz nicht benötigten Wärmepumpen abgeschaltet. Durch diese und andere Strategien wird die Energieeffizienz (z.B. COP-Wert) deutlich verbessert. Vor allem in der Zeit des Klimawandels."
Die Wärmepumpen stehen sich gegenüber und blasen nach außen. Dadurch werden thermische und akustische Störungen vermieden. "Der Geräuschpegel beträgt im Nachtbetrieb weniger als 35 dB(A) in 3 Metern Entfernung". Die langsam rotierenden Rotorblätter des Ventilators sind Eulenflügeln nachempfunden. In Kombination mit einer optimalen Kanalgeometrie und schallabsorbierenden und recycelbaren EPP-Wärmedämmschalen wird der Lärm auf ein Minimum reduziert.
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit WOLF Energie-Systeme.