Plattform für Anlagentechnik, Klimatisierung und Elektrizität
Vier gute Gründe, jetzt einen Batterietresor (mit Ladefunktion) zu installieren
Seefion-Batterien.

Vier gute Gründe, jetzt einen Batterietresor (mit Ladefunktion) zu installieren

Es geht um mehr als nur um die Minimierung von Brandrisiken".

Laut Remco van Kuilenburg, Direktor von Seefion, ist ein Batterietresor optimal geeignet, um das Risiko von Industriebränden zu minimieren. Beim Laden von Li-Ion-Batterien ist die Selbstentzündung dieser Batterien ein echtes Problem. Die Batterieschlösser von Seefion sind eine sichere Lösung für Unternehmen, zum Beispiel in der grünen Branche und in der Baubranche. Doch im Moment geht es um mehr

Um eine andere Perspektive zu erleben, sind wir heute zu Gast bei der Gemeinde Den Haag. Wir treffen uns mit Edwin van Ruijven, dem Koordinator für technische Einrichtungen bei der Abteilung Stadtverwaltung. Diese Abteilung hat kürzlich dreizehn Tresore an neun Standorten installiert. Was hat das City Management Department dazu bewogen, diese Batterietresore zu kaufen? Und warum gerade bei Seefion?

Locatie kas Den Haag 01
Drei Seefion-Batterieschlösser wurden am Standort "Gewächshaus" in Den Haag installiert.

Sicherheit geht vor

"Zuallererst spielt natürlich die Sicherheit unserer Mitarbeiter und unserer Räumlichkeiten eine große Rolle", sagt Van Ruijven. "Beim Aufladen der Lithium-Ionen-Batterien wollen wir jedes Risiko minimieren. Deshalb haben wir uns entschieden, proaktiv an einer Lösung zu arbeiten. Wir mussten etwas tun, und ein Batterietresor, in dem man seine Batterien lagern und aufladen kann, ist einfach die sicherste und beste Lösung." Van Kuilenburg kann dies bestätigen: "Die Seefion-Tresore entsprechen den strengsten aktuellen Normen und sogar schon der zukünftigen PGS-37-2-Norm."

Locatie kas Den Haag 03
Seefion Batterie sicher.

Van Ruijven berichtet weiter, dass bei der Stadtverwaltung ein ziemlicher Zeitdruck für den Kauf und die Installation herrschte. Er geht davon aus, dass die Norm PGS-37-2 in absehbarer Zeit verbindlich wird und die Nachfrage nach guten Batterietresoren enorm steigen wird. Dem wollte er zuvorkommen. Aber es gibt noch andere Aspekte, die den Kaufdruck erhöhen: "Bei diesem Projekt geht es um mehr als nur den Kauf eines Batterietresors. In diesem speziellen Fall musste die Stromversorgung des Gebäudes aufgerüstet werden, und dafür klopft man an die Tür des Netzbetreibers. Haben Sie die Vorlaufzeiten dort gesehen? Und dann muss oft auch der Verteiler in einer Halle oder einem Schuppen angepasst werden. Auch da sind die Vorlaufzeiten völlig außer Kontrolle, und dieser Bedarf wird in naher Zukunft noch zunehmen."

Van Kuilenburg stimmt den erhöhten Wartezeiten für die Netzverstärkung zu, betont aber, dass dies in den allermeisten Fällen gar nicht notwendig ist: "Wir kommen mit einem Standardanschluss gut aus."

Beeldfanaat Seefion 05901 773x1024 1
Beispiel für eine Anlage mit Ladegeräten und Batterien.

Flexibilität

Und warum dann gerade Seefion? Auch das kann Van Ruijven schnell beantworten. "Die Tresore von Seefion lassen sich nach der Installation an veränderte Situationen anpassen. Wenn sich die Betriebsabläufe ändern, kann es sein, dass die Backbatterien an einem bestimmten Standort nicht mehr benötigt werden, und dann kann Seefion den Tresor umbauen. Darüber hinaus versteht Remco van Kuilenburg, der Geschäftsführer von Seefion, viel von der Anwendung und dem Markt. Er kennt die Normen wie kein anderer und ist im ständigen Dialog mit Versicherern und Prüfinstituten. Das schafft Vertrauen."     

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten