Als einziger unabhängiger niederländischer Hersteller von hochwertigen und nachhaltigen Notbeleuchtungslösungen möchte HBI Bisscheroux seine Kunden bestmöglich unterstützen. Um das zu erreichen, hält das in Sittard-Geleen ansässige Unternehmen nicht nur die sprichwörtliche Schwelle schön niedrig. Die Spezialisten von HBI Bisscheroux ziehen auch täglich alle Register, wenn es darum geht, aktuelles und wertvolles Wissen maßgeschneidert zu vermitteln. "Unser bodenständiger und persönlicher Ansatz kommt bei unseren Kunden gut an. Sie mögen es, dass wir an der Tür klingeln und einfach zum Telefon greifen, wenn sie Fragen haben", erklärt Antoon Rijpkema, Vertreter für die nördlichen Niederlande, die Arbeitsweise des Familienunternehmens.
Neben dem Einbringen von "Händen" ist das Sammeln und Bewahren von Wissen anno 2024 eine der größten Herausforderungen für den professionellen Installateur. Die Einführung des Umweltgesetzes am 1. Januar dieses Jahres hat diese Herausforderung nur noch verstärkt. Das 1978 gegründete Unternehmen HBI Bisscheroux weiß das und stellt sich darauf ein. "Wir sehen es als unsere Aufgabe an, den Installationssektor mit Wissen zu unterstützen", meint Rijpkema. "Wir organisieren zum Beispiel Workshops über die neuen Gesetze und Vorschriften zur Notbeleuchtung und tragen zur Integration unserer Notbeleuchtungslösungen in Projekte bei. Außerdem helfen wir bei der Kennzeichnung der Notbeleuchtung, damit der Installateur sicher sein kann, dass die Anlage den neuen Anforderungen entspricht."
Die drahtlose Verbindung der Notbeleuchtung mit einer kompletten, integrierten Online-Plattform ist eine der Spezialitäten des Familienunternehmens von Geschäftsführer Fons Bisscheroux. Die Notbeleuchtung von HBI nutzt den globalen LoRaWAN-Standard, der eine extrem sichere und stabile Verbindung gewährleistet. So kann der Kunde darauf vertrauen, dass alles einwandfrei funktioniert und auch weiterhin einwandfrei funktionieren wird. Mit dem erschwinglichen, vollständig drahtlosen und weit verbreiteten Managementsystem Sqippa, einer Initiative von mehreren kooperierenden Herstellern, Dienstleistern und Gebäudeeigentümern, hat der Kunde rund um die Uhr Einblick in den Status der Installation. "Dank unserer langjährigen Erfahrung und der intensiven Projektbetreuung wissen wir, wie wir Kunden für diese Plug-and-Play-Lösung begeistern können", sagt Rijpkema. "Eine Lösung, die zudem praktisch vom Installateur selbst eingerichtet werden kann."
Die Beleuchtungsprodukte von HBI Bisscheroux zeichnen sich nicht nur durch Langlebigkeit und Qualität aus, sondern auch durch eine besonders einfache Installation. Mit der Einführung der neuen Serie 770 SEPTAGEM-U (für die Aufbaumontage) und der Serie 770 SEPTAGEM-S (für den Einbau) wird dies einmal mehr bestätigt. Darüber hinaus ermöglichen beide Serien dank der hocheffizienten Linsen große Einsparungen bei der Umstellung von Leuchtstofflampen auf LED. "Die Entscheidung für diese neuen Leuchten sorgt dafür, dass man mit weniger Einheiten auskommen kann. Und weniger Leuchten bedeuten automatisch geringere Wartungskosten und mehr Nachhaltigkeit", so Rijpkema über die beiden SEPTAGEM-Varianten, die auch wegen der 10-jährigen Garantie auf Leuchte und Batterie und einem Wartungsintervall von mehr als 10 Jahren bei den Installateuren in den Niederlanden sehr beliebt sein werden.
Das rund 20-köpfige Team von HBI sieht dauerhafte Beziehungen als Grundvoraussetzung für die Entwicklung nachhaltiger Lösungen. "Die Qualität und Nachhaltigkeit unserer Produkte setzt eine nachhaltige Beziehung zum Installateur und seinen Kunden voraus, damit sich der Kreis schließt", erklärt Rijpkema die Philosophie. "Ein großartiges Beispiel in diesem Zusammenhang sind die verschiedenen Wohnungsbaugesellschaften, die wir seit mehreren Jahren mit intelligenten, dynamischen LED-Lösungen als Ersatz für Leuchtstofflampen beliefern. Die am häufigsten verwendeten Leuchtenserien in diesem Zusammenhang sind die 110 Circum und 440 Fortem, Leuchten, die sich u.a. ideal für Veranden, öffentliche Räume und Durchgangsbereiche eignen. Im Rahmen dieser langjährigen Beziehung haben wir mit dem Wartungspartner Prozesse für den Austausch von Teilen vor Ort im Falle eines Defekts eingerichtet. Diese Teile kommen zur Reparatur in unsere Werkstatt zurück und werden wieder wie neu gemacht, damit sie beim selben Kunden wieder eingesetzt werden können."
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit HBI Bisscheroux.
Kontakt zu opnemen