Die Zeiten des traditionellen Baugewerbes scheinen vorbei zu sein. "Die Grenzen zwischen Expats, Wissensarbeitern und Wanderarbeitern verschwimmen, und sowohl der Arbeitsmarkt als auch die Gesellschaft werden flexibler", stellt Alexander Jacobi, Projektleiter bei QYUUBS, fest. "Unsere Welt verwandelt sich in ein globales Dorf und erfordert einen Wohnungsmarkt, der mit dieser Entwicklung Schritt hält. QYUUBS hat sich darauf eingestellt und bietet ein erschwingliches, flexibles und nachhaltiges Wohnkonzept mit hoher Qualität und festen Größen, so dass die Wohneinheiten leicht austauschbar sind und relativ einfach umgewidmet werden können. So schaffen wir sanierte Wohnnutzung und nachhaltigen Wohnungsbau in optima forma." Das steckbare Installationskonzept von Isolectra geht damit einher und liefert auch eine günstige MPG-Bewertung.
Als einziger Modulbauer in den Niederlanden baut QYUUBS komplett in Brettsperrholz (CLT), wobei die Kunden ein großes Mitspracherecht beim Endprodukt haben. "So können zum Beispiel die Oberflächen und (die Positionen der) Installationen in Absprache festgelegt werden", sagt Jacobi. "Grundsätzlich werden unsere Häuser in überschaubaren 2D-Elementen produziert und vor Ort mit einem intelligenten System zusammengesetzt. Anschließend wird ein Mock-up-Paket mit CLT-Innenwänden installiert, dann wird das Dach geschlossen und das Haus kann fertiggestellt werden." Seit kurzem ist auch eine 3D-Version möglich, bei der die Häuser in fertigen Modulen geliefert werden und nur noch verbunden werden müssen.
Sowohl bei den 2D-Elementen als auch bei den 3D-Modulen kommen die steckbaren Installationen von Isolectra zum Einsatz. Auf diese Weise nimmt QYUUBS den großen Mangel an qualifizierten Technikern vorweg und gewährleistet gleichzeitig die Nachhaltigkeit und Abtrennbarkeit des Konzepts. "Unser Kabinett zielt darauf ab, bis 2030 50% weniger abiotische Primärrohstoffe zu verbrauchen", sagt Jordi Blanker, Market Manager Residential Construction bei Isolectra. "Wir tragen dazu bei, indem wir den Lebenszyklus unserer Produkte im Einklang mit der R-Leiter analysieren und optimieren. Vor kurzem haben wir eine unabhängige Lebenszyklusanalyse (LCA) durchgeführt, bei der jede Phase von der Rohstoffgewinnung über die Produktion und den Transport bis hin zur Endmontage untersucht wurde. Was unser System einzigartig macht, ist, dass wir es vor Ort abnehmbar und abfallfrei installieren können. Alle Änderungen können problemlos vorgenommen werden, was die Lebensdauer der Anlagen verlängert. Außerdem können die steckbaren Technologien am Ende der Lebensdauer des Gebäudes oder bei größeren Änderungen demontiert und - nach einem umfassenden Prüf- und Zertifizierungsverfahren - an anderer Stelle wiederverwendet werden."
"Die Zusammenarbeit zwischen QYUUBS und Isolectra besteht nun schon seit etwa fünf Jahren", erklärt Blanker. "Wir haben viele Gespräche geführt und unser Fachwissen über Elektroinstallationen ausgetauscht. Wir haben bei der Auswahl der Systeme, der allgemeinen Ausstattung und natürlich bei der idealen Kabelführung in den Häusern beraten." Jacobi: "Bei den 2D-Elementen sind alle Steckplätze für die Elektrik und die Steckdosen bereits vorhanden, so dass die Installationen vor Ort effizient, schnell und von nur zwei Monteuren durchgeführt werden können. Bei den 3D-Modulen wird dieser Prozess bereits in unserem Werk durchgeführt, so dass die Installation vor Ort nur noch eine Frage des Anschließens ist."
"Der Wohnungsbau mit CLT ist in den Niederlanden relativ neu", weiß Blanker. "Außerdem ist das Holz so hart, dass es schwierig ist, Rohre zu verarbeiten. Aber auch hier ist es uns gelungen, ein Plug-and-Play-System zu entwickeln. Ausgangspunkt war dabei ein Installationskonzept mit möglichst wenigen Rohren in den Wänden und Decken. In Zusammenarbeit mit QYUUBS hat unsere Beratungsabteilung ein effizientes System entwickelt, das direkt im isolierenden Wabenboden eingesetzt werden kann. Außerdem haben wir mehrere strategische Kettenpartner zur Mitarbeit eingeladen. Das Ergebnis ist ein komplettes und 100% steckbares Installationskonzept für CLT-Häuser. Grundlage ist das steckbare Wieland-Installationssystem GST18 mit steckbaren Gruppenkästen, Lichtpunkten und Steckdosen sowie mit Vorrichtungen für Küche, Wärmepumpe und Solarkollektoren."
Das erste große Projekt, bei dem QYUUBS-Modulhäuser und steckbare Anlagen von Wieland/Isolectra zum Einsatz kommen, wird derzeit in der Buurtschap Te Veld in Eindhoven realisiert. "Dieses Projekt umfasst die Realisierung von 56 Wohnungen für Woonbedrijf und ist das größte CLT-Holzbauprojekt in der Region", sagt Jacobi. "Die Wohnungen für Einsteiger, Singles und junge Berufstätige haben eine Größe von 50 bis 70 m2 und sind in fünf Blöcke unterteilt, die durch eine Galerie verbunden sind. Das Projekt soll bis Ende dieses Jahres abgeschlossen sein."
Die steckbaren Wieland-Installationssysteme von Isolectra sind mit einer Produktkarte der Kategorie 1 in die Nationale Umweltdatenbank aufgenommen worden. Architekten, Berater, Installateure und andere Beteiligte, die die steckbaren Installationssysteme GST18® und RST20® von Wieland in ihren Projekten vorschreiben und anwenden, können die Daten der Nationalen Umweltdatenbank nutzen, um gute Produktvergleiche anzustellen. Aber auch, um die Nachhaltigkeits- und Umweltleistung ihrer Gebäude zu berechnen und sogar zu senken.
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Isolectra BV.
Kontakt zu opnemen