Plattform für Anlagentechnik, Klimatisierung und Elektrizität
In nur drei Besuchen ein Pflegeheim einrichten
Ein modulares Haus in Holzrahmenbauweise in Zwolle, das dem Attema-Konzept Install 2.0 entspricht.

Installation einer Wohnung in nur drei Besuchen

Angesichts der langen Wartelisten in der Pflege und des großen Personalmangels in der häuslichen Pflege entscheiden sich immer mehr Bewohner dafür, ihren Eltern oder anderen pflegebedürftigen Angehörigen selbst zu helfen. Zum Beispiel, indem sie auf ihrem eigenen Grundstück neben ihrem Hauptwohnsitz ein Haus bauen, das mit allen modernen Annehmlichkeiten ausgestattet ist. Verschiedene Holzbauunternehmen reagieren darauf mit dem Bau von informellen Pflegeheimen in modularer Holzrahmenbauweise, die vollständig nach Maß und einschließlich Installationen geliefert werden. Auch im Jahr 2023 werden Dutzende von Pflegeheimen geliefert, für die Greenwinner das komplette Installationspaket liefern wird. Von Heizung, Kühlung und Belüftung bis hin zu Warm-/Kaltwasser, PV-Paneelen, Energiespeichern und elektrischen Anlagen. Für letztere entschied sich der nachhaltige Installateur aus Schijndel für das Konzept Installeren 2.0 von Attema.

Zwolle 7
Da alle Steckdosen und Schalter komplett verdrahtet und mit Steckern und Steckdosen geliefert werden, können Installationen in kürzester Zeit aufgebaut werden.

"Die Entscheidung für die modulare Holzrahmenbauweise erleichtert uns die Montagearbeit sehr", beginnt Ivo van Wolferen, Innovationsmanager und Arbeitsplaner bei Greenwinner. "Während es im traditionellen Bau manchmal schwierig ist, Installationen in Innenwänden aus Beton oder Stein unterzubringen, ist der Holzrahmenbau sehr zugänglich. Vor allem Elektroinstallationen wie Steckdosen und Schalter lassen sich sehr einfach und schnell in die Wände einbauen, ohne dass spezielle Maschinen wie Wandschlitzfräsen erforderlich sind. Darüber hinaus lassen sich beträchtliche Zeit- und Kosteneinsparungen erzielen. Vor allem in Kombination mit dem Install 2.0-Konzept von Attema." Gemeinsam mit seinem Kollegen und geschäftsführenden Gesellschafter René Smits erläutert er die Hauptvorteile dieses steckbaren Installationskonzepts, beginnend mit dem großen Personalmangel. "Es wird immer schwieriger, technisch geschultes Personal mit ausreichenden Kenntnissen für die Installation, den Anschluss und die Inbetriebnahme von elektrischen Anlagen zu finden. Mit Install 2.0 ist das nicht mehr nötig. Der Grundgedanke ist, dass die Techniker nicht mehr mit dem Schraubenzieher oder den Händen an die Drähte kommen müssen. Statt zu installieren, müssen sie nur noch montieren; ein schneller Weg, der auch Anschlussfehler geschickt ausschließt."

Zwolle 12
In der dritten und letzten Phase wird die Attema Click-mate NXT-Gruppenbox installiert und angeschlossen, woraufhin alle Anlagen mit Strom versorgt werden.

Bis zu 50% Zeitersparnis

"Da alle Steckdosen und Schalter komplett verdrahtet und mit Steckern und Gegensteckern geliefert werden, können die Installationen blitzschnell und in einem Rutsch ordnungsgemäß eingerichtet werden", betont Van Wolferen. "Zeiteinsparungen von rund 50% sind hier keine Ausnahme." Smits: "Gerade diese Zeitersparnis war ein wichtiger Anreiz, denn die betreuten Wohnungen werden in den gesamten Niederlanden platziert und installiert. So wurden inzwischen Projekte in Hoogblokland, Rijnsaterwoude, Schijndel, Zwolle und Hierden realisiert. Ein Projekt in Almere, mehr als 100 Kilometer von unserem Hauptsitz entfernt, wird derzeit vorbereitet. Mit Install 2.0 vermeiden wir, dass unsere Monteure monatelang diese Entfernung zurücklegen müssen. Stattdessen können wir die komplette Gebäudeinstallation mit nur wenigen Besuchen realisieren."

Der Bau eines jeden Pflegeheims - vom Gießen des Fundaments bis zur Fertigstellung der Wände - dauert etwa drei Monate. "In diesen drei Monaten müssen wir die Baustelle nur dreimal besuchen", sagt Van Wolferen. "In der Rohbauphase planen wir einen vorbereitenden Besuch ein, bei dem wir Kabel in den Holzrahmenwänden verlegen. Wir bohren auch mehrere Löcher, um die Kabel durch die Stützen zu führen. Sobald die Wände geschlossen sind, kehren wir zurück, um die Löcher für die verschiedenen Steckdosen und Lichtschalter zu bohren, hinter denen bereits ein Kabel mit (Gegen-)Stecker auf uns wartet. Zu diesem Zeitpunkt werden auch die Beleuchtungskörper angebracht und mit Gipskappen versehen, um Schmutz und Beschädigungen zu vermeiden. In der dritten und letzten Phase werden die Abschlussrahmen und Schalter montiert. In dieser Phase wird auch die Attema Click-mate NXT-Gruppenbox installiert und eingesteckt, woraufhin alle Installationen mit Strom versorgt werden.

P1029713

Intelligente Innovationen

Für das allererste betreute Wohnheim hat Attema das Konzept Install 2.0 für Greenwinner vollständig entwickelt und diskutiert, sagt Michel Boekweit, Projektleiter bei Attema. "Seitdem führt Greenwinner das Engineering selbst durch. Das ist sehr einfach, denn etwa 90% der Elektroinstallationen in den Häusern sind gleich." Van Wolferen. "Bei den letzten 10% handelt es sich um individuelle Anpassungen. Denken Sie zum Beispiel an die Anzahl der Außenleuchten, die Position der Steckdosen und den möglichen Einsatz einer Klimaanlage, die eine zusätzliche Gruppe im Zählerschrank erfordert." Van Wolferen und Smits sind sehr zufrieden mit der Zusammenarbeit mit Attema. "Die Kommunikation ist angenehm und schnell. Sowohl der Projekt- als auch der Produktmanager sind immer am Puls der Zeit. Was läuft gut in unseren Projekten? Wo ist (zusätzliche) Unterstützung erforderlich? Und haben wir vielleicht Verbesserungsvorschläge?" Boekweit: "Das Feedback von Beziehungen wie Greenwinner ist sehr willkommen und hat inzwischen zu einigen intelligenten Innovationen geführt. So haben wir zum Beispiel ein steckbares Perilex-System entwickelt, das unter der Sockelleiste in der Küche angebracht wird, so dass hier nicht mehr gebohrt werden muss. Ebenfalls neu sind unsere vierpoligen Dimmboxen und Splitter, mit denen mehrere Leuchten gleichzeitig geschaltet werden können. All diese Produkte sind nun ein Standardbestandteil unseres Attema 2.0-Konzepts und damit für jedermann verfügbar."   

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Attema B.V..

Attema Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
Attema Telefoonnummer +31 (0)183 650650 E-Mail-Adressen [email protected] Website attema.de

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten