Plattform für Anlagentechnik, Klimatisierung und Elektrizität
Einführung von SoundCircularity: Ein großer Schritt für Ecophon auf dem Weg zum Kreislaufwirtschaftsmodell

Einführung von SoundCircularity: ein großer Schritt für Ecophon auf dem Weg zum Kreislaufwirtschaftsmodell

Die Nachhaltigkeitspolitik von Ecophon, Anbieter von Akustikdecken- und -wandlösungen, basiert auf Innovation und Transparenz. Lesen Sie alles über den SoundCircularity Recycling Service, unser nächstes Werkzeug auf dem Weg zur Netto-Null-Akustik. Jetzt auch in den Niederlanden erhältlich.

Der innovative SoundCircularity Recycling Service von Ecophon ist seit dem 3. Juni auf dem niederländischen Markt erhältlich. Dies ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer Kreislaufwirtschaft. Dieses Angebot unterstreicht unsere Mission "auf dem Weg zur Netto-Null-Akustik im Jahr 2050". Der Dienst war bereits in einer Reihe anderer Länder verfügbar. Mit der Aufnahme der Niederlande in den Servicebereich erweitern wir unsere Reichweite und stärken unser Engagement und unsere Verantwortung für die Umwelt. SoundCircularity ist unser zirkuläres Angebot, mit dem wir eine Vorreiterrolle bei der nachhaltigen Umgestaltung unserer Branche übernehmen wollen. Wir arbeiten ständig an nachhaltigen Lösungen. Neben dem Recycling-Service arbeiten wir hinter den Kulissen bereits an der nächsten Stufe, ReUse. Hier wollen wir vorhandenen Paneelen in neuen Projekten eine zweite Chance geben. Das Pilotprojekt dazu läuft in Schweden.

Unser Recyclingservice besteht aus 5 einfachen Schritten, um die Nutzung für die Kunden so einfach wie möglich zu gestalten. Hier ansehen Was die Schritte mit sich bringen. Was die Niederlande betrifft, so werden sowohl alte Glaswolleplatten aus dem Jahr 2002 als auch Reste und Schnittabfälle von Neuinstallationen als Rohstoff für hochwertige Isover-Dämmprodukte gleich hinter der Grenze in Deutschland recycelt. 

soundcircularity2

"SoundCircularity in den Niederlanden wird ein benutzerfreundliches Recycling-Erlebnis bieten, das auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten ist. Dieser Service unterstreicht unser Engagement für Nachhaltigkeit und wir sind überzeugt, dass er sich positiv auf unseren Markt auswirken wird. Zusammenarbeit ist der Schlüssel zu unserem Erfolg!" - sagte Cees van Wezel, Konzeptentwickler bei Ecophon.

Dieser Dienst wurde u. a. geschaffen, um Deckenmontageunternehmen bei der Verbesserung ihrer Nachhaltigkeit und Effizienz zu unterstützen. Gegen einen Festpreis pro Palette können Deckenplatten und Schnittabfälle von der Baustelle abgeholt und über SoundCircularity recycelt werden. 

Dies ist nicht nur umweltfreundlich, sondern trägt auch bereits den steigenden Kosten für die Deponierung Rechnung. Es wird erwartet, dass diese Kosten in Zukunft stark ansteigen werden. Durch die Rückgabe von Ecophon-Produkten wird verhindert, dass diese auf einer Mülldeponie landen, wodurch sich der CO2-Fußabdruck Ihres Unternehmens erheblich verringert. Die Vorteile des SoundCircularity-Dienstes sind vielfältig. Zum einen hilft er Unternehmen, die immer strengeren Umweltvorschriften und -standards einzuhalten. Durch das Recycling von Deckenplatten wird der Bedarf an neuen Rohstoffen verringert, was zur Schonung der natürlichen Ressourcen beiträgt. Außerdem können die recycelten Materialien bei der Herstellung neuer Glaswolleprodukte wiederverwendet werden, was eine Kreislaufwirtschaft fördert. Für Deckenmontageunternehmen bedeutet dies weniger Abfall und einen besseren Ruf als verantwortungsbewusstes und nachhaltiges Unternehmen.

Für Architekten ist diese Dienstleistung sicherlich ein Mehrwert. Nachhaltigkeit und Innovation sind in der heutigen Bauindustrie von zentraler Bedeutung. Architekten spielen dabei eine entscheidende Rolle, indem sie umweltfreundliche und zirkuläre Lösungen in ihre Entwürfe einbeziehen. Der SoundCircularity-Service von Ecophon bietet eine Lösung für Architekten, die nachhaltige und akustisch einwandfreie Gebäude anstreben. Dies ist besonders wichtig in einer Zeit, in der Bauvorschriften und Zertifizierungssysteme wie BREEAM und LEED immer strengere Anforderungen an Nachhaltigkeit und Kreislaufbau stellen.

Hier lesen alles über unsere Nachhaltigkeitspolitik und treten Sie mit uns in den Kreislauf von SoundCircularity ein.

MEHR ÜBER ECOPHON

Saint-Gobain Ecophon entwickelt, fertigt und vertreibt komplette Akustiklösungen für Decken und Wände, die zu einem guten Arbeitsumfeld beitragen, indem sie das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit der Menschen verbessern. Unser Versprechen "A Sound EffEcophon hat Geschäftseinheiten in 20 Ländern, Delegationen in weiteren 30 Ländern weltweit und rund 1.100 Mitarbeiter. Der Hauptsitz befindet sich in Hyllinge, in der Nähe von Helsingborg, Schweden. Ecophon ist Teil der globalen Saint-Gobain-Gruppe.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten